03.06.2014
Jugendverbandsarbeit zukunftsfähig machen!
LIMBURG - Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Limburg hat einen neuen hauptamtlichen Vorsitzenden. Die Delegierten der Diözesanversammlung sprachen sich mit überwältigender Mehrheit für den 32-jährigen Florian Tausch aus. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Vorsitzenden Hendrik Zwaack und Katharina Görge sowie Präses Joachim Braun wird Tausch für drei Jahre den Dachverband in Limburg leiten.
"Es ist eine unverzichtbare Aufgabe, die Verbände zu fördern, ihre Interessen zu bündeln und sie kompetent und eindringlich zu vertreten", beschrieb der Diplom-Politologe die zukünftigen Schwerpunkte seiner Arbeit. "Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen wie Ganztagsschulen und der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes müssen wir die Jugendverbandsarbeit auf einen zukunftsfähigen Weg bringen". Tausch möchte auch die politische Interessenvertretung auf Bundes- und Landesebene vorantreiben. Zu seinen Aufgaben gehört zudem die Geschäftsführung und Koordination des Diözesanbüros, das er strategisch und effektiv ausrichten möchte. "Wichtig ist, dass den Ehrenamtlichen genug Zeit für die inhaltliche Arbeit bleibt", betont der neue Vorsitzende.
Florian Tausch kommt aus Grebenhain im Vogelsbergkreis. Die Arbeit des BDKJ ist ihm seit vielen Jahren durch sein Engagement im Dekanatsvorstand Alsfeld im Bistum Mainz vertraut. Neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender des BDKJ Limburg wird Tausch ein Studium zum Betriebswirt für Non-Profit Organisationen absolvieren.
Der BDKJ Limburg ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände und vertritt die Interessen von rund 8500 Mitgliedern. Ihm gehören die Christliche Arbeiterjugend (CAJ), die Deutsche Jugendkraft (DJK), die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), die Katholische junge Gemeinde (KjG), die Kolpingjugend, die Jugend der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL), Pueri Cantores sowie die Malteser Jugend und die Katholische Studierende Jugend (KSJ) an. (pm/hk)