Suchwort eingeben

11.07.2014

Kardinal Woelki ist neuer Metropolit

Bistum Limburg gratuliert neuem Erzbischof von Köln

LIMBURG/KÖLN -  Rainer Maria Kardinal Woelki wird neuer Erzbischof von Köln und Metropolit der Kölner Kirchenprovinz. Das Bistum Limburg freut sich über die Wahl und gratuliert von Herzen. Weihbischof Manfred Grothe, der Apostolische Administrator für das Bistum Limburg, hat Woelki in einem persönlichen Brief zur Ernennung beglückwünscht. "Unser Heiliger Vater Papst Franziskus und das Kölner Metropolitankapitel würdigen damit Deinen bisherigen Dienst als Priester, Weihbischof in Köln und Erzbischof von Berlin", schreibt Grothe.

Als 94. Nachfolger des Heiligen Maternus stehe der neue Erzbischof von Köln in einer langen Reihe von Zeugen des Glaubens an Jesus Christus, der selbst der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Der Wahlspruch Woelkis "Nos sumus testes - Wir sind zeugen", erhalte mit seiner Berufung in seine Heimatstadt noch einmal eine vertiefte Bedeutung.

"Für Dein neues Amt wünsche ich Dir Gottes reichen Segen und allezeit das gute Weggeleit der Gottesmutter Maria, der Patronin des Erzbistums Köln. Gerne verspreche ich Dir mein Gebet und Gedenken in der Feier der Eucharistie für Deinen Dienst", so Grothe. Der Apostolische Administrator bat Woelki aber auch um die Begleitung und das Gebet für die Diözese Limburg, die in einer herausfordernden Zeit auf einen guten Weg des Neuanfangs ist.

Der neue Kölner Erzbischof wurde am 18. August 1956 in Köln geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Bonn und Freiburg und wurde im Juni 1984 zum Diakon und ein Jahr später zum Priester geweiht. In den Jahren 1985 bis 1990 übernahm er verschiedene seelsorgliche Aufgabe, zuletzt als Kaplan in Ratingen. Von 1990 bis 1997 war er Kaplan und Sekretär von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner. Im Jahr 1997 wurde er Direktor des Collegium Albertinum in Bonn. Am 30. März 2004 wurde er zum Bischof geweiht und war als Weihbischof in Köln zuständig für den Pastoralbezirk Nord. Am 2. Juli 2011 wurde er zum Erzbischof von Berlin ernannt und am 27. August 2011 in dieses Amt eingeführt. Seit dem 18. Februar 2012 ist er Kardinal. Er ist Mitglied der Kleruskongregation und im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen. (StS)

Zum Anfang der Seite springen