28.07.2014
Kolpingwerk baut Kontakt zur hessischen Politik aus
WIESBADEN/Limburg.- Der Landesvorstand Hessen des Kolpingwerks möchte den Kontakt zur hessischen Politik ausbauen. Zur Vorbereitung einer solchen Initiative trafen sich Vertreter der Diözesanverbände Mainz und Limburg mit Dr. Wolfgang Pax, dem Leiter der Vertretung der katholischen Bistümer im Land Hessen, in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Das gut zweistündige Gespräch konzentrierte sich vor allem auf zukünftige politische Gespräche mit der Landesregierung und Vertretern der Landtagsfraktionen.
Ein besonderes Anliegen von Dr. Pax ist der Schutz des Sonntags. Er zeigte sich erfreut, dass sich auch das Kolpingwerk in der gemeinsamen „Allianz für den Sonntag“ engagiert. Christen müsse es ein Anliegen sein, dass die vorhandenen Regelungen nicht noch weiter im Sinne der Wirtschaft und gegen die Arbeitnehmer „aufgeweicht“ werden.
Die Sozialverbände rief Pax in diesem Zusammenhang dazu auf, mehr über den eigentlichen „Sinn und Nutzen der Feiertage“ nachzudenken und dies auch öffentlich zu unterstützen. Das Kulturgut des arbeitsfreien Sonntags müsse erhalten bleiben und damit auch Familie gestärkt werden ? gerade bei der Frage, „was man auch ohne Konsum gemeinsam machen kann“.
Ein weiteres Diskussionsthema war die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich. Auch hier gebe es Schnittmengen zwischen Kirche und Politik. Erörtert wurden außerdem mögliche Kooperationen, wie eine „Begegnungswoche zwischen Jugend & Politik“ im hessischen Landtag im kommenden Jahr.