Suchwort eingeben

23.05.2014

"Lasst uns singen von den Quellen des Lebens"

Pueri Cantores Kinder- und Jugendchortag in Limburg

LIMBURG - Unter dem Motto "Lasst uns singen von den Quellen des Lebens" fand am 17. Mai zum zweiten Mal der diözesane Pueri Cantores Kinder- und Jugendchortag im Garten des Priesterseminars in Limburg statt. Fast 300 junge Sängerinnen und Sänger aus Arfurt, Biebertal, Dietkirchen, Eltville, Flörsheim, Frankfurt, Lahnstein, Montabaur, Limburg und Salz mit ihren Chorleitern, kamen zusammen, um bei schönstem Wetter miteinander zu singen, zu spielen und Liturgie zu feiern.

Gemeinsam singen, spielen und Liturgie feiern

Andreas Großmann, Leiter des Referates für Kirchenmusik, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei allen Chören für die Teilnahme. Mit dem Diözesanvorsitzenden des Pueri Cantores Verbandes, Florian Brachtendorf, probten die Chöre Lieder für das Friedensgebet im Dom und auch weltliche Literatur. Für eine unterhaltsame Abwechslung in den Proben sorgte Kulturpädagogin, Sängerin und Schauspielerin Helga Liewald. Vor dem abschließenden Friedensgebet konnten die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Spielgeräte wie Einräder, kleine und große Pedalos, Riesenmikado, Stelzen und vieles mehr ausprobieren. Außerdem gestaltete jede Chorgruppe ein Chorschild, das von einer Chorleiterjury bewertet und in einer Prozession zum Dom getragen wurde. Dabei zeigten die Chöre auch stimmlich, welchem Hobby sie am liebsten nachgehen.

Im Rahmen des Friedensgebetes rief Jugendpfarrer Joachim Braun die Chören dazu auf, ihr musikalisches Tun aus der Quelle des Lebens zu speisen und sich in die Herzen der Menschen zu singen. Das gesungene Gebet der jungen Stimmen wurde von Carsten Igelbrink an der Orgel und Thomas Bachmann am Saxophon unterstützt.

Mit Musik und Gebet Grenzen überwinden

Gemeinsam für den Frieden zu singen und beten ist das zentrale Anliegen der Pueri Cantores. Kinder und Jugendliche verschiedenster Nationalitäten sollen über die gemeinsame Sprache von Musik und Gebet Grenzen überwinden und zueinander finden können. Der Verband der "singenden Kinder" entstand am Ende des zweiten Weltkriegs, 1944, in Paris. (hk)

Zum Anfang der Seite springen