Suchwort eingeben

10.01.2014

Trauer um Richard Giez

Langjähriger Kirchenmusikdirektor verstorben

LIMBURG - Am Neujahrstag 2014 verstarb der langjährige Kirchenmusikdirektor im Bistum Limburg, Richard Giez, im Alter von 87 Jahren in Daisendorf am Bodensee. Die Entwicklung der Kirchenmusik im Bistum Limburg nach 1945 ist aufs engste mit der Person Richard Giez verbunden. Als Vordenker, Initiator und Organisator trug er wesentlich zum Stand und Stellenwert der Kirchenmusik im Bistum Limburg bei. Ein besonderes Anliegen war ihm die Verbesserung der sozialen und finanziellen Situation der haupt- und nebenamtlichen Kirchenmusiker. Sein Wirken war getragen von hohen künstlerischen Fähigkeiten und einem ausgeprägten religiösen Berufsethos.

Seit 1949 war Richard Giez in Frankfurt am Main als Kirchenmusiker tätig, zunächst in der Pfarrei St. Ignatius und von 1962 bis 1989 in der Pfarrei St. Antonius im Frankfurter Westend. Als Ausbilder nebenberuflicher Organisten, Mitglied des Arbeitskreises "Kirchenmusik und Jugendseelsorge im Bistum Limburg", Sprecher des Beirates für Personalfragen der A-Kirchenmusiker, amtlicher Orgelsachverständiger des Bistums Limburg und ab 1981 als stellvertretender Leiter des Referates Kirchenmusik übernahm er zudem zahlreiche überpfarrliche Aufgaben. 1968 wurde Richard Giez von Bischof Dr. Wilhelm Kempf zum Kirchenmusikdirektor im Bistum Limburg ernannt.

Auch über die Bistumsgrenzen hinaus war Richard Giez geschätzt: Von 1966 bis 1968 war er Diözesanvorsitzender des Verbandes Limburg im Zentralverband katholischer Kirchenangestellter Deutschlands (ZKD), von 1968 bis 1978 hessischer Landesvorsitzender sowie von 1979 bis 1984 Bundesreferent für Kirchenmusik im Vorstand des Verbandes. Von 1983 bis 1989 war Richard Giez Lehrbeauftragter für Tonsatz an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Seine zahlreichen Kompositionen belegen, dass trotz der Vielzahl organisatorischer und verwaltungstechnischer Arbeiten das künstlerische Schaffen nie zu kurz kam. Seine Kompositionen wurden 1954 in Herne und 1961 in Kevelaer jeweils mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Auch verschiedene Kompositionsaufträge des Hessischen Rundfunks zeugen von der Qualität seiner Werke.

Für seine Verdienste um die Kirchenmusik wurde Richard Giez 1987 die Bistumsmedaille verliehen. Nach dessen Ausscheiden aus dem aktiven Kirchenmusikerdienst im Bistum Limburg 1989 würdigte Bischof Dr. Franz Kamphaus das Lebenswerk von Richard Giez mit der Verleihung der höchsten Auszeichnung des Bistums Limburg, der Georgs-Plakette.

Richard Giez wurde am 14. Mai 1926 in Fulda geboren. Schon früh übernahm er Organistendienste in verschiedenen Kirchen seiner Heimatstadt Fulda, auch am dortigen Dom. Nach Soldatenzeit und Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft folgte das Studium der Kirchen- und Privatmusik an der Musikhochschule Frankfurt, dem sich 1951 ein Kompositionsstudium bei Prof. Kurt Hessenberg anschloss. In seiner Wahlheimat Daisendorf am Bodensee blieb Richard Giez auch nach seiner Pensionierung der Kirchenmusik treu, wo er als Vertretungsorganist in vielen Gemeinden geschätzt wurde. Richard Giez verstarb dort am 1. Januar 2014. Das Bistum Limburg und das Referat Kirchenmusik werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. (hk)

Zum Anfang der Seite springen