Suchwort eingeben

03.01.2014

Trauer um Wilfried Langenbach SAC

Pallottinerpater starb im Alter von 80 Jahren

LIMBURG - Das Bistum Limburg trauert um Pater Wilfried Langenbach SAC. Der Pallottiner starb er am 31. Dezember 2013 im Alter von 80 Jahren. Langenbach gehörte 57 Jahre der Gemeinschaft der Pallottiner an und war 53 Jahre Priester. Viele Jahre wirkte er auch im Bistum Limburg: Ab März 1985 arbeitete er im Team der Beichtseelsorge in Wiesbaden und ab 1987 an der Anna-Kirche in Limburg. 1990 übernahm Pfarrer Langenbach das Amt des Vizerektors im Missionshaus in Limburg und 1996 die Leitung der Hausverwaltung. Den Dienst an der Annakirche gab er nach und nach ab. Dafür engagierte sich Pfarrer Langenbach im Pastoralen Raum Brechen-Hünfelden im Taunus. Nach 18 Jahren bat er 2008 um Entpflichtung von der Aufgabe des Vizerektors, behielt aber in kleinerem Umfang den Aushilfsdienst im Taunus bei. "Langenbach starb im Stillen, so, wie er sich auch für die Menschen in seinen Gemeinden eingesetzt hat: Voller Tatendrang, aber ohne viele Worte und ohne großes Aufhebens. Auf seine Treue in den kleinen, einfachen Dingen, war immer Verlass", heißt es in seinem Nachruf. 

Der Pallottiner wurde am 25. April 1933 in Siegen geboren. 1939 begann er die Volksschule und besuchte mit Unterbrechungen das Städtische Gymnasium. 1951 wechselte er in das Bischof-Vieter-Kolleg der Pallottiner in Limburg und machte dort 1954 sein Abitur. Im Juli 1954 begann er das Noviziat der Gemeinschaft in Olpe und studierte bis 1961 Philosophie und Theologie in Vallendar. Am 25. April 1956 legte er seine erste Profeß ab. Am 16. Juli 1960 weihte ihn Bischof Matthias Wehr von Trier zum Priester und übernahm verschiedene Aufgaben bei den Pallottinern.

Das Requiem für den Verstorbenen wird am Dienstag, 7. Januar 2014, um 10.30 Uhr, in der Marienkriche der Pallottiner in Limburg, Wiesbadener Str.1, gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof der Gemeinschaft. (SFi)

Zum Anfang der Seite springen