Suchwort eingeben

14.12.2014

Von Bethlehem nach Limburg

Pfadfinder bringen Friedenslicht zur Jugendkirche Crossover

LIMBURG - Das Friedenslicht aus Bethlehem ist im Bistum Limburg angekommen und wird nun in der gesamten Diözese weitergegeben. Beim zentralen Aussendungsgottesdienst am Sonntag, 14. Dezember, in der Limburger Jugendkirche Crossover waren mehr als 400 Gläubige dabei. Der Gottesdienst und die Aktion standen in diesem Jahr unter dem Leitwort "Frieden sei mit Euch - Shalom - Salam". Pfadfinder des Stammes "Don Bosco" aus Frankfurt-Schwanheim hatten die Flamme am Frankfurter Flughafen von Pfadfindern aus Wien übernommen und zur Jugendkirche nach Limburg gebracht. Beinahe wären sie zu spät gekommen, denn die Bahn hatte einige Minuten Verspätung. "Ich bekam vorhin den Anruf, dass es knapp werden könnte. Eigentlich haben wir großzügig geplant, bei der Bahn weiß man ja nie. Zum Glück klappte es dann doch noch rechtzeitig", freute sich Jürgen Otto, Pastoralreferent der Jugendkirche KANA und Diözesankurat der DPSG Limburg.

Verschiedene Facetten des Friedens

Die Freude über die Ankunft des Friedenslichts war groß und im Gottesdienst mit Kaplan Michael Löw und Pfarrer Christian Enke überall zu spüren. Inhaltlich drehte sich alles um das Thema Frieden, den das kleine Licht in die Kirchen und Privathaushalte bringen soll. In einer Sound-Foto-Collage erzählten Menschen, was Frieden für sie persönlich bedeutet. Unter den Interviewten waren ein Polizist, ein Feuerwehrmann, aber auch eine Ordensschwester und einfache Passanten. Auch in den Fürbitten wurde anhand der verschiedenen Sprachen des Mottos, Deutsch, Hebräisch und Arabisch, um Frieden gebeten. Besonders für die anderssprachigen Länder im Nahen Osten. Gemäß dem Pfadfinder-Motto: "Lasst uns die Welt immer ein bisschen besser machen, als wir sie vorgefunden haben."

Der Gottesdienst und auch das Rahmenprogramm vorweg, das von Pfadfindern der DPSG und vom Team der Jugendkirche Crossover organisiert wurde, begeisterten die jungen Besucher und die zahlreichen Pfadfinder, die zur Aussendung aus allen Teilen des Bistums nach Limburg gekommen sind: "So einen richtig lockeren und trotzdem feierlichen Gottesdienst habe ich noch nicht erlebt", wie die Mutter eines Pfadfinders festhält. Auch Sohn Felix (11) findet, dass es mal eine schöne Abwechslung zu dem klassischen Gottesdienst ist, den er als Messdiener in seiner Heimatgemeinde regelmäßig miterlebt.

Friedenslicht brennt in Kirchen und Privathaushalten

Für Marisa (10) und Lina (9) aus Frankfurt war die Feuerjonglage eines DPSG-Mitglieds das Highlight des Gottesdienstes. "Das sieht man in der Kirche sonst nicht. Und wir durften unsere Kerzen direkt an der Fackel anzünden." Die kurze Showeinlage leitete die Weitergabe des Friedenslichts an die Gemeinde ein. Entzündet an der Flamme aus Bethlehem ging das Licht reihenweise durch die Gemeinde - und wurde natürlich auch mit nach Hause genommen. Viele Kinder und Erwachsene hatten eigene Lampen und Laternen dabei, für alle anderen standen Kerzen bereit. Unter den Gottesdienstbesuchern waren auch Michael Stanke, der erste Stadtrat Limburg, Marga Hilden, Vorsitzende der Bezirksversammlung und Dr. Beate Gilles, Dezernentin Kinder, Jugend und Familie des Bischöflichen Ordinariats Limburg.

Lagerfeuer und Kerzenziehen

Bereits um 13.30 Uhr begann das Vorprogramm. Auch hier drehte sich thematisch alles um den Frieden. Mit einem Memory, wo Kinder das Wort Frieden der jeweiligen Sprache zuordnen mussten, oder bei der Gestaltung einer persönlichen Kerze für das Friedenslicht. In einer Jurte (Pfadfinder-Gruppenzelt) wurde am Lagerfeuer kräftig gesungen und bei einer Art Ralley konnten die jungen Pfadfinder Unterschriften von Leuten sammeln, denen sie den Friedensgruß überbracht hatten. Die Gewinnerin dieser Ralley hatte schließlich zwei Zettel voller Unterschriften und erhielt von Pfarrer Enke eine Taschenlampe, um weiter eine Lichtbringerin zu sein.

Von Limburg aus wird das Friedenslicht nun in die einzelnen Gemeinden des Bistums und Privathaushalte weitergereicht. Auch im kommenden Jahr wird es einen zentralen Gottesdienst für die Aussendung des Friedenslichts geben, wieder am dritten Advent - dann aller Voraussicht nach in der Frankfurter Jugendkirche JONA. (hm)

Zum Anfang der Seite springen