30.07.2015
Alle packen mit an!
"Das ehrenamtliche Engagement ist groß. Die Hilfsbereitschaft ist unglaublich", sagt Annegret Huchler. Huchler ist die Beauftragter des Bistums Limburg für das Projekt "Willkommenskultur für Flüchtlinge". Sie dankt allen Ehrenamtlichen, die sich für die Asylsuchenden und Flüchtlinge in der am vergangenen Wochenende errichteten Zeltstadt in Limburg einsetzen.
Beeindruckt habe Huchler besonders, dass Vertreter der anderen Limburger Stadtteile und Bürgermeister der umliegenden Gemeinden ohne Zögern Hilfe angeboten hätten. "Der Zusammenhalt der Limburger Stadtteile ist beispielhaft. Hier grenzt sich niemand ab. Es ist ein Zeichen, dass alle mitanpacken."
Huchler ist Mitglied des Runden Tisches der Stadt Limburg, der darüber berät, wie der Zwischenaufenthalt der Asylsuchenden und Flüchtlinge in Limburg gut organisiert und die Arbeit Ehrenamtlicher koordiniert werden kann.
Georg Poell, Bezirksreferent im katholischen Bezirk Limburg, ist ebenfalls Mitglied des Runden Tisches. Er sieht in der Koordination der Ehrenamtliche eine besondere Herausforderung. "Die Stadt Limburg hat sich sehr früh darum bemüht, Angebote der Begegnung zu schaffen. Im Moment ist sehr viel am Entstehen", sagt Poell. Dabei müsse man Erfahrungen sammeln, welche Ideen tatsächlich umsetzbar und praktikabel seien. "Wir sind alle in einem Lernprozess."
Freiwillige, die sich für die Asylsuchenden und Flüchtlinge in der Limburger Zeltstadt engagieren wollen, können sich bei der Limburger Ehrenamtsagentur LEA melden.
Kontakt: Tel. 0151/629206- 28 und -29; Email: lea@stadt.limburg.de