17.07.2015
Der Glaube gehört ins Leben
LIMBURG - Die kirchliche Statistik spiegelt ein Stück der Wirklichkeit des kirchlichen Lebens im Bistum Limburg wider: Insgesamt 7.911 Frauen und Männer im Bistum Limburg haben im Jahr 2014 ihren Austritt aus der katholischen Kirche erklärt. Das sind 69 Personen weniger als im Jahr 2013. Aktuell leben damit etwa 639.000 Katholiken in der Diözese Limburg. Das sind 26,5 Prozent der Bevölkerung.
"Die verfasste Kirche spielt im Alltag vieler Menschen eine immer geringer werdende Rolle. Ihre Bindung an die Kirche schwindet", erklärte Weihbischof Manfred Grothe. Der Apostolische Administrator sieht die Diözese vor der Aufgabe, Vertrauen Schritt für Schritt zurückzugewinnen. Es müsste aber auch auf neue Zielgruppen zugegangen werden, um sie für die Kirche zu interessieren. Hoffnungen für das Bistum Limburg sieht Grothe in dem Prozess "Kirchenentwicklung im Bistum Limburg". Dieser partizipativ angelegte Prozess soll mit einer Pastoralwerkstatt im kommenden Jahr beginnen und über mehrere Jahre andauern. Ausgehend vom Evangelium soll daran gearbeitet werden, dass kirchliches Leben und die Seelsorge in den Pfarreien und Pastoralen Räumen des Bistums weiterentwickelt und auch anders als bisher gestaltet und geformt werden kann. "Uns ist mit dem Evangelium eine starke, erlösende und frohmachende Botschaft geschenkt worden. Sie und der Glaube an den auferstandenen Christus gehören unbedingt in den Alltag der Menschen. Dafür stehen wir mit unserer ganzen Sendung", so Grothe.
Der Blick auf die aktuelle Statistik zeigt, dass die Zahl der Katholiken anderer Muttersprache im Bistum Limburg in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Diese Entwicklung ist in allen elf Bezirken der Diözese erlebbar, besonders intensiv in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Im Jahr 2014 lebten insgesamt 97.928 Katholiken anderer Muttersprache in der Diözese. Das sind 4.795 mehr als im Vorjahr. Leicht gestiegen ist die Zahl der Gottesdienstteilnehmer: Im Jahr 2014 lag sie bei 67.882 (2013: 67.198). Im Jahr 2014 gab es im Bistum 3.917 Taufen (2013: 4.033), 4.872 Erstkommunionen (2013: 4.924) und 1.043 Trauungen (2013: 1.057). Das Sakrament der Firmung wurde insgesamt 3.509 Katholiken (2013: 4.294) gespendet. In die katholische Kirche übergetreten sind 85 Personen (2013: 111) und wiederaufgenommen wurden 223 Frauen und Männer (2013: 285). Im Jahr 2014 wurden 6.306 Katholiken (2013: 6.825) bestattet. (StS)