Suchwort eingeben

17.06.2015

Staatsanwaltschaft und Bistum prüfen

Vorwürfe der Misshandlung Schutzbefohlener und Vernachlässigung der Aufsichtspflicht

LIMBURG/HÖHN - Gegen eine Mitarbeiterin der Katholischen Kita in Höhn wurde von Eltern zweier Kinder Anzeige wegen Misshandlung Schutzbefohlener und Vernachlässigung der Aufsichtspflicht erstattet. Es liegen keine Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs vor.

Die Kirchengemeinde als Träger der Einrichtung und das Bistum Limburg nehmen die Vorwürfe ernst und unterstützen die Ermittlung und Prüfung der Staatsanwaltschaft. Die Kirchengemeinde war am Mittwoch, 10. Juni, vom Landesjugendamt über die Vorwürfe informiert worden. Nach dieser Information wurden direkt intensive Gespräche mit den Mitarbeiterinnen in der Einrichtung, mit der Fachberatung des Bistums und mit dem Landesjugendamt sowie dem Kreisjugendamt geführt.

Zurzeit werden die Unterlagen und Dokumentationen der Einrichtung gesichtet und geprüft. Es gibt bislang keine Anknüpfungspunkte, um der Mitarbeiterin die Arbeit mit Kindern zu untersagen. Das Bistum kann zurzeit nicht bewerten, ob die Vorwürfe stimmen. Eine solche Bewertung ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft. Am Dienstagabend, 16. Juni, wurden die Eltern der Kinder über die Anzeige und die Vorwürfe informiert.

Stephan Schnelle, Pressesprecher

Zum Anfang der Seite springen