16.09.2016
Die Welt kommt nach Limburg
LIMBURG.- "Überwältigend"? Dieses Fazit zieht Dr. Georg Bätzing mit Blick auf die lange Gästeliste: Mehr als 1.000 geladene Gäste, darunter Vertreter aus Kirche, Politik, Gesellschaft, Priester und Seelsorger, Weggefährten, Kollegen, Freude, Verwandte und Mitarbeiter, haben ihr Kommen zugesagt. Sie wollen mit dabei sein, wenn Georg Bätzing am Kreuzfest-Sonntag, 18. September, um 15 Uhr, zum Diözesanbischof geweiht und in sein Amt eingeführt wird.
Kardinal Woelki spendet Bischofsweihe
Der Metropolit der Rheinischen Kirchenprovinz, Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, wird dem Priester Georg Bätzing die Bischofsweihe spenden. Ihm zur Seite stehen der Apostolische Administrator im Bistum Limburg, Weihbischof Manfred Grothe, und der Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann.
Konzelebranten in der Weiheliturgie sind der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von München-Freising, Dr. Reinhard Kardinal Marx, Bischof George Nkuo aus dem Partnerbistum Kumbo (Kamerun), der Limburger Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Altbischof Franz Kamphaus, der emeritierte Weihbischof in Limburg Gerhard Pieschl sowie der Limburger Domdekan, Prälat Dr. Günther Geis.
Bischöfe aus Deutschland und der Weltkirche
Im Chorraum des Domes werden weitere Bischöfe ihren Platz haben: Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg, Kurien-Erzbischof Dr. Protase Rugambwa sowie Erzbischof Vinko Kardinal Puljic aus Sarajevo. Aus Georg Bätzings Heimatbistum Trier kommen neben Bischof Ackermann auch Weihbischof Dr. Helmut Dieser, Weihbischof Jörg Michael Peters, Weihbischof Robert Brahm und die emeritierten Weihbischöfe Dr. Alfred Kleinermeilert sowie Leo Schwarz. Bischof Heinz Josef Algermissen und Weihbischof Dr. Karlheinz Diez reisen aus Fulda an. Aus Mainz werden Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann und Weihbischof Dr. Udo Bentz sowie Bischof Dr. Franz-Josef Bode aus Osnabrück in Limburg erwartet. Auch der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, wird zur Bischofsweihe kommen. Von der deutsch-polnischen Grenze kommt der Bischof von Görlitz, Wolfgang Ipolt. Aus dem Ruhrbistum Essen reist Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck an. Neben Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann kommt aus Speyer auch Weihbischof Otto Georgens.
Auch der emeritierte Bischof von Queenstown (Südafrika), Pallottiner-Pater Herbert Lenhof SAC, der mittlerweile in Limburg lebt, nimmt an der Weihezeremonie teil. Für das Apostolische Exarchat der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in München kommt Bischof Petro Kryk. Die amerikanische Militärmission in Wiesbaden vertritt Weihbischof Frank Richard Spencer.
Für das Erzbistum Paderborn nimmt Weihbischof Matthias König an der Bischofsweihe teil, das Erzbistum Berlin vertritt Weihbischof Dr. Matthias Heinrich. Das ebenfalls jüngst besetzte Bistum Dresden-Meißen vertritt Generalvikar Andreas Kutschke. Für das sedisvakante Bistum Aachen ist Diözesanadministrator Weihbischof Karl Borsch anwesend. Neben Kardinal Woelki kommt aus Köln auch Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, der aus dem Westerwald stammt. Das Bistum Hildesheim wird vertreten durch Domkapitular Wolfgang Voges.
Auch aus der Weltkirche haben sich Gäste angekündigt. So kommen aus den Partnerbistümern Bischof Dr. Alick Banda (Ndola/Sambia), Bischof Ricardo Dr. Baccay D.D. (Alaminos/Philippinen), Generalvikar Monsignore Josef Nuzik und Monsignore Professor Ladislav Tichý (Olomouc/Tschechien), Pfarrer Peter Celuch und Pfarrer Stefan Nowotny (alle Ko?ice/Slowakei). Erzbischof Cornelius Fontem Esua kommt aus dem Erzbistum Bamenda in Kamerun, Bischof Sebastiao Bandeira Coêlho aus dem Bistum Coroata in Brasilien und Bischof Agapitus Nfon aus dem Bistum Kumba in Kamerun. Außerdem nimmt Generalvikar Ferenc Hajdu aus Székesfehévar (Ungarn).
Gäste aus der Ökumene
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und mit Präses Dr. Ulrich Oelschläger sind als Vertreter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau dabei, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck vertritt Bischof Professor Martin Hein. Für die Allianz Christlicher Kirchen nimmt Dr. Jörg Bickelhaupt an der Bischofsweihe und Amtseinführung teil. Kirchenrat Jörn Dulige ist der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen. Die Griechisch-Orthodoxe Kirche vertreten Bischof Bartholomaios von Arianz und Archimandrit Athenagoras Ziliaskopoulos.
Politik und Gesellschaft
Als Ministerpräsidenten der Länder, auf deren Gebiet das Bistum Limburg liegt, nehmen Ministerpräsident Volker Bouffier, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und weitere Vertreter der Landesregierungen an der Bischofsweihe teil. Darüber hinaus werden Landtagspräsident Norbert Kartmann (Hessischer Landtag) sowie Landtagspräsident Hendrik Hering (Landtag Rheinland-Pfalz) in Limburg sein. (hm)