FRANKFURT, 24.05.2018
Caritas Frankfurt trennt Aufsicht und operatives Handeln
Die Mitgliederversammlung des Caritasverbands Frankfurt e. V. hat am Dienstag, 22. Mai, einen neuen Caritasrat mit verändertem Aufgabenzuschnitt gewählt. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt gemäß Satzung Stadtdekan Johannes zu Eltz. Damit setzt der Verband den ersten Schritt einer Neuordnung seiner Gremien um. Ziel ist es, eine klare Trennung von Aufsicht und operativem Handeln zu etablieren sowie die Mitglieder des Verbands stärker zu beteiligen. Im Sommer soll die Wahl eines hauptamtlichen Vorstands durch den Caritasrat folgen.
Mit einem stärkeren Profil als Aufsichtsrat wird der neue, neunköpfige Caritasrat im Caritasverband Frankfurt e. V. künftig agieren. Damit obliegt ihm die Aufsicht und Kontrolle über den Vorstand, der in Zukunft aus zwei hauptamtlichen Mitgliedern bestehen wird. Dieser soll im nächsten Schritt der Satzungsrevision im Sommer gewählt werden. Zur Wahl stellt sich die aktuelle Caritasdirektorin Gaby Hagmans. Der zweite Vorstandsposten kann voraussichtlich erst zu einem späteren Zeitpunkt gewählt werden. Das Bewerbungsverfahren dauert an. Bis zur Wahl des ersten neuen Vorstandsmitglieds bleibt der aktuelle Vorstand im Amt und nimmt mit Gaby Hagmans die Geschäftsführung wahr. Auch die Mitgliederversammlung erfährt eine Aufwertung im Rahmen der neuen Satzung des Verbands. Sie tagt nun jährlich statt bisher alle drei Jahre und wird verstärkt inhaltliche Themen in den Blick nehmen.
Neue Mitglieder im Caritasrat – Ehrung für langjähriges Engagement
In den neuen Caritasrat wurden auf vier Jahre gewählt: Margurit Assmann, Florian Dernbach, Bernd Michael Lehmann, Ferdinand Reiff, Dr. Karl-Josef Schmidt, Susanne Stein, Michael Vetter und Julia Wilke-Henrich. Als berufenes Mitglied übernimmt Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz den Vorsitz des Gremiums. Damit bilden die Mitglieder sowohl theologische und ethische als auch wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen ab.
Stadtdekan zu Eltz und Caritasdirektorin Hagmans dankten den bisherigen Mitgliedern des Caritasrats für ihr ehrenamtliches Engagement. Der bisherige Vorsitzende des Gremiums, Hermann-Josef Menne sowie die Vorstandsmitglieder Dr. Ernst Gerhard, Ingrid Iwanowsky und Susanne Stein erhielten außerdem das Caritas-Ehrenzeichen in Gold für ihre langjährige Tätigkeit im Caritasverband Frankfurt. Dr. Werner von Auw und Michael Vetter wurden mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Satzungsrevision im Caritasverband Frankfurt
Grundlegend für die Umstrukturierung der Caritas-Gremien ist ein Beschluss der Mitgliederversammlung vom 8. Februar. Darin wurde eine neue Satzung für den Caritasverband Frankfurt e. V. verabschiedet. Die Überarbeitung war vor allem aufgrund von veränderten gesetzlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen notwendig geworden und soll dem starken Wachstum des Caritasverbands und seiner aktuellen Struktur Rechnung tragen. So werden Aufgaben und Entscheidungskompetenzen klar zugeordnet und das operative Handeln von Aufsichtstätigkeiten klarer getrennt. Zudem erhält die Mitgliederversammlung eine größere Bedeutung. Die neue Satzung basiert auf einer Muster- und Rahmensatzung, die für das Bistum Limburg erarbeitet und von Bischof Dr. Georg Bätzing genehmigt wurde.