17.04.2018
Ein Gutschein und zwei Pferde
LIMBURG.- Dass Spaß und Lesen zusammengehören, haben eine Reihe von Jungen und Mädchen beim jüngsten Bistumsvorlesewettbewerb der katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bereits zum 32. Mal wurde der Wettstreit von der Fachstelle für Büchereiarbeit des Bistums Limburg organisiert, die rund 80 katholische öffentliche Bibliotheken im Bistum mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. In der Limburger Josef-Kohlmaier-Halle traten die jungen Leser, die sich vorher schon als Sieger in ihren jeweiligen Büchereien qualifiziert hatten, unter dem Motto „Lesen macht Spaß“ gegeneinander an.
Moderiert von Carola Güth und Klaudia Bünning stellten die Kinder im Beisein vieler Eltern und Geschwister ihr Lesegeschick unter den Augen einer Jury unter Beweis. Ein besonderes Anliegen des Wettbewerbes sei es nach Worten von Carola Güth, Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln und ihr Interesse für die Literatur zu wecken und zu fördern. Ein Schaf stand dabei im Mittelpunkt des Lesenachmittags: alle Kinder mussten aus dem Buch „Ich bin hier bloß das Schaf“ von Friedbert Stohner vorlesen, das aus der Perspektive eines Schafs geschrieben ist.
Aber nur eine „Leseratte“ konnte am Ende auf dem Siegerpodest stehen: Bistumssiegerin wurde Miriam Honemann aus Selters-Haintchen, mit ihr standen Simon Breuer aus Lindenholzhausen und Liv Kremer aus Niederbrechen auf dem Siegerpodest. Die drei Erstplatzierten erhielten Buchgutscheine, zudem gab es für alle Kinder Teilnahmeurkunden und sie durften auch das Buch von Friedbert Stohner mit nach Hause nehmen, das sie im Rahmen des Wettbewerbs vorgelesen hatten.
Zwei Pferde für die Gewinnerin
Und für die Siegerin gab es zum Schluss von ihren Eltern noch eine besondere Belohnung: Miriam Honemann durfte sich zwei Spielzeug-Pferde aus einem Limburger Kaufhaus aussuchen und mit nach Hause nehmen. Hier sind in alphabetischer Reihenfolge die Namen der Jungen und Mädchen, die beim Bistumsentscheid dabei waren: Paula Badmann (KÖB Hadamar), Simon Breuer (KÖB Limburg-Lindenholzhausen), Marlon Fluck (KÖB Limburg-Eschhofen), Paul Gebhardt (KÖB Beselich-Obertiefenbach), Fabien Grammel (KÖB Hadamar-Niederhadamar), Miriam Honemann (KÖB Selters-Haintchen), Josy Kehm (KÖB Kölbingen), Liv Kremer (KÖB Brechen-Niederbrechen), Jette Reimann (KÖB Herborn), Ann-Sophie Schmitz (KÖB Nauort), Henri Stein (KÖB Hillscheid) und Julien Wagner (KÖB Hadamar-Niederzeuzheim).
Dank an die ehrenamtliche Jury
Ein Wort des Dankes ging auch an die Mitglieder der Jury für ihr ehrenamtliches Engagement: Gymnasiallehrerin Barbara Braun, Roswitha Burkard, Leiterin der KÖB Görgeshausen, Susan Krebs vom Amt für Jugend, Schule und Familie beim Kreis Limburg-Weilburg, Dr. Gabriel Hefele vom Lions-Club Limburg-Domstadt, Tanja Schnatz vom Kulturamt der Stadt Limburg, Monja Schaefer von Schaefer Bücher Limburg und Annette