Suchwort eingeben

LIMBURG, 21.08.2018

Grüße zum Opferfest

Die Muslime feiern das Opferfest. In einem Brief richtet der Islambeauftragte des Bistums Grüße des Bischofs aus.

Herzliche Grüße von Bischof Georg Bätzing zum Opferfest am Dienstag, 21. August 2018, bestellt der Islambeauftragte des Bistums, Frank van der Velden. In einem Brief an die Muslime im Bistumsgebiet wünscht van der Velden im Namen des Bischofs „Wohlergehen, Frieden und Gottes rechte Leitung für das ganze kommende Jahr“.

Der Islambeauftragte betont die gemeinsame Berufung der drei Religionen auf den Propheten Abraham und die Erzählung von dessen Probe durch Gott, die nicht nur um Koran, sondern auch im Alten Testament beschrieben wird. „Um wieviel schwerer wiegen doch die Liebe des Abraham/Ibrahim und die Weisheit unserer traditionellen Ausleger als manche Prediger, Politiker oder Meinungsmacher unserer Tage, die in der Religion des jeweils anderen nur Gegnerschaft und Unvereinbares sehen wollten“, so van der Velden.

Hintergrund

Noch vor dem Fastenbrechen am Ende des Fastenmonats Ramadan ist das Opferfest der höchsten Feiertage im Islam. Gefeiert wird es am Höhepunkt des Hadsch, der traditionellen Wallfahrt nach Mekka.
An diesem Tag gedenken Muslime dem Propheten Abraham (im Islam Ibrahim genannt), der der Überlieferung im Koran zufolge bereit war, Allah seinen Sohn zu opfern. Als Allah seine Bereitschaft und sein Gottvertrauen sah, gebot er ihm Einhalt und sandte einen Widder als Opfertier. Auch im Alten Testament findet sich diese Erzählung, daher haben auch Christen und Juden diese Erzählung interpretiert.

Zum Anfang der Seite springen