Suchwort eingeben

LIMBURG, 28.03.2019

30.000 Euro Nothilfe für Mosambik

Der Diözesancaritasverband und das Bistum Limburg unterstützen Hilfsmaßnahmen in Mosambik und bitten um eine Spende für die Hilfswerke

Der tropische Wirbelsturm „Idai“ hat weite Teile Mosambiks zerstört. Mehr als 700 Menschenleben hat der Sturm bisher gefordert. 1,8 Millionen Menschen sind von der Naturkatastrophe betroffen. Das Bistum und der Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. stellen 30.000 Euro Soforthilfe an Caritas international, dem weltweit tätigen Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, für Menschen in Not zur Verfügung.

„Wir sind betroffen und bestürzt über das Ausmaß der Katastrophe. Der Zyklon trifft Menschen, die nichts mehr zum Leben haben“, betont Winfried Montz von der Abteilung Weltkirche im Bistum Limburg. „Wir hoffen auf die Solidarität der Mitmenschen und bitten um Unterstützung durch Spenden.“

„Die Dimension der Katastrophe und die lebensbedrohlichen Auswirkungen für zahllose Einzelpersonen und Familien sind erschütternd und kaum nachzuempfinden.
Erste Grundversorgung mit sauberem Wasser, Lebensmitteln und Medizin ist sofort notwendig. Bitte unterstützen Sie die Hilfsorganisationen, die vor Ort einen bewundernswerten Einsatz leisten“, erklärt Monsignore Michael Metzler, Vorstandsvorsitzender des Diözesancaritasverbandes. 

Etwa 1,8 Millionen Menschen sind betroffen

Am 15. März 2019 traf der Tropensturm mit Windgeschwindigkeiten von über 230 Stundenkilometer auf Land und sorgte für schwere Zerstörungen in Mosambik, Malawi und Simbabwe. Heftige Regenfälle haben weite Landstriche in Mosambik überschwemmt, die Ernte zerstört und Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten. In der besonders stark betroffenen Hafenstadt Beira mit einer halben Million Einwohner sind schätzungsweise 90 Prozent aller Gebäude zerstört.

Die humanitäre Situation bleibt anspannt, da es weiterhin stark regnet. Die Überschwemmungen behindern die Hilfsmaßnahmen. Trinkwasser, Lebensmittel, Medikamente und provisorische Unterkünfte werden dringend benötigt. Außerdem wächst die Gefahr von Seuchenausbrüchen. Gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort organisiert Caritas international die Verteilung von Nahrungsmitteln und Medikamenten und stellt Zelte und Planen zum Schutz gegen den Regen zur Verfügung. Laut Experten wird der Wiederaufbau vermutlich mehrere Jahre dauern.

Spendenkonto Caritas international 
Stichwort: Wirbelsturm Mosambik  
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Online-Spenden sind über https://www.caritas-international.de/ möglich.

Zum Anfang der Seite springen