FRANKFURT, 26.04.2019
Erstes Frauenforum im Bistum Limburg
Gleichberechtigte Beteiligung von Frauen und Männern an Entscheidungsprozessen, die Teilnahme von Frauen an allen bisher rein männlich besetzten Gremien, ein aktives Engagement für die Öffnung des Weihesakraments für Frauen: Das sind einige der Forderungen, die eine Gruppe von hauptamtlich beschäftigten Frauen im Bistum Limburg, überwiegend Pastoral- und Gemeindereferentinnen, erheben. Damit sollen Optionen für eine glaubwürdige und gerechtere Kirche benannt werden.
Beim 1. Frauenforum am Samstag, 4. Mai, 15 bis 18 Uhr, in Frankfurt wollen die Teilnehmerinnen deshalb gemeinsam über notwendige Veränderungen in der katholischen Kirche nachdenken und Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Eingeladen sind alle interessierten Frauen.
Katholikinnen müssen ihre Stimme erheben
Die Frauen treffen sich seit der Veröffentlichung der MHG-Studie über sexualisierte Gewalt in der Kirche im Herbst 2018 regelmäßig und suchen nach Wegen, den systemischen Ursachen des Missbrauchs von Macht wirkungsvoll zu begegnen. Es werde Zeit, dass Katholikinnen ihre Stimme erheben und gemeinsam überlegen, welche Konsequenzen aus der Studie zu ziehen seien, heißt es in der Einladung.
Die MHG-Studie benennt unter anderem Klerikalismus, Homophobie, die kirchliche Sexualmoral und eine unzureichende Ausbildung der Priesterkandidaten, vor allem im Blick auf ihre emotionale sexuelle Reife, als systemische Ursachen für sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche. All diese Punkte seien dringend zu bearbeiten, betonen die Frauen: „Denn die Freude aus dem Glauben heraus und die befreiende Kraft des Evangeliums dürfen niemals durch Strukturen behindert werden.“
Das 1. Frauenforum findet am Samstag, 4. Mai, von 15 bis 18 Uhr im Dompfarrsaal der Dompfarrei St. Bartholomäus in Frankfurt, Domplatz 14, statt. Anmeldung: Referat Mädchen- und Frauenarbeit, Rossmarkt 12, 65549 Limburg, Mail: frauen@bistumlimburg.de ; Tel. 06431/295-339
1. Frauenforum
-
FormatDateiname
-
1. Frauenforum - Programm