23.10.2019
Pfarrer i.R. Rainer Prade gestorben
Das Bistum Limburg trauert um Pfarrer i.R. Rainer Prade, der im Alter von 71 Jahren am 16. Oktober in Dernbach gestorben ist. Bischof Dr. Georg Bätzing würdigte den in Würzburg geborenen Rainer Prade als einen fürsorglichen Seelsorger, der für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die ihm anvertrauten Menschen stets ein offenes Ohr hatte. „In seiner seelsorglichen Arbeit war ihm das gottesdienstliche Leben in seinen Gemeinden ein besonderes Anliegen. Die katholischen Gemeinden in der Diaspora waren ihm im Laufe seines Wirkens sehr ans Herz gewachsen. Darum entwickelte er auch eine besondere Beziehung zur Kirche in der Diaspora“, so Bätzing. In der Diaspora wirkte Prade lange Zeit in Katzenelnbogen, Michelbach und Daisbach und übernahm später als Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Taunusstein/Aarbergen-Hohenstein Verantwortung.
Rainer Prade wurde am 29. Mai 1948 in Würzburg geboren. In Frankfurt studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Theologie. Nach dem Philosophicum wechselte er an das „Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum“ nach Rom und erwarb dort das theologische Lizentiat. Dort wurde er am 1973 von Kardinal Döpfner in Sant‘ Ignazio zum Priester geweiht und war ab 1974 für weitere theologische Studien an der Gregoriana beurlaubt.
Von Wetzlar bis nach Taunusstein
1979 kehrte Rainer Prade ins Bistum Limburg zurück, als Kaplan in Rüdesheim, Wetzlar und Oberursel. Bischof Dr. Franz Kamphaus ernannte ihn zum 1985 zum Pfarrer und übertrug ihm die Pfarreien in Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus. Die Mitbrüder wählten ihn zum Dekan des Dekanates Limburg-Diez. Zusätzlich war er 1993 Pfarrverwalter in Balduinstein und 1995 Pfarrverwalter in Aarbergen-Daisbach sowie der Pfarrvikarie St. Bonifatius in Aarbergen-Michelbach. 2000 wurde er zum Priesterlichen Leiter des Pastoralen Raumes Katzenelnbogen ernannt. 2005 wurde er neuer Pfarrer von St. Josef in Aarbergen-Daisbach und St. Bonifatius in Aarbergen-Michelbach sowie die Seelsorge leitender Priester in der Pfarrvikarie St. Clemens Maria Hofbauer in Hohenstein-Breithardt. Zudem wirkte er als Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Taunusstein/Aarbergen-Hohenstein.
Zum 31. März 2008 trat Pfarrer Prade, nachdem er eine Gehirnblutung erlitten hatte, in den Ruhestand und begab sich zur Pflege in das Ignatius-Lötschert-Haus nach Horbach im Westerwald.
Gedenken und Beisetzung
Die Eucharistie für den Verstorbenen wird am Freitag, 25. Oktober 2019, um 14.00 Uhr in der Kirche St. Petrus in Katzenelnbogen (Im Kienborn 14) gefeiert. Die Beisetzung erfolgt am Montag, 28. Oktober 2019, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Lohr am Main (Am Friedhof). Die Priester und Diakone sind eingeladen, in Chorkleidung teilzunehmen.