Limburg, 18.02.2025
Professionell, fair und mit klarem Kompass
„Die Medienwelt ist schnell geworden. Das ist herausfordernd und es braucht guten Journalismus, der mehr ist als eine schnelle Schlagzeile. Journalismus heißt für mich, der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Dafür braucht es eine solide Ausbildung. Sie sorgt dafür, dass professionell, fair und mit klarem Kompass gearbeitet wird“, sagt Stephan Schnelle, Absolvent des ifps, Pressesprecher des Bistums Limburg und Leiter des Bereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Ausbildungsredaktion im Bistum Limburg
In der Ausbildungsredaktion im Bistum Limburg lernen Volontärinnen und Volontäre sowohl Beiträge für die Website zu schreiben, als auch Radiobeiträge für die Privatradiosender in Hessen und Rheinland-Pfalz zu produzieren. Sie filmen und schneiden Videos und bespielen die Social-Media-Kanäle des Bistums. Das Volontariat beginnt am 1. Oktober 2025.
Volontariat am ifp
„Das ifp ist für viele Journalistinnen und Journalisten Heimat. Hier zählen Theorie und Praxis. Hier bilden sich Persönlichkeiten heraus. Hier entstehen Freundschaften fürs Leben und man erlebt, wie Netzwerke tragen. Das ifp steht für solides Handwerk, für Leidenschaft und den Blick nach vorn“, so Schnelle. In den Kursen am ifp in München geht es unter anderem um Interviewführung, Reportage, Kommentar, Medienethik, Verifikation, Social Media, Künstliche Intelligenz, Datenjournalismus, Podcast und Videojournalismus. Außerdem entwickelt jeder Jahrgang ein journalistisches Digitalprojekt, setzt dieses um und veröffentlicht es zum Ende des Volontariats. Zusatzangebote wie Auszeit-Wochenenden, das Mentoringprogramm und Spezialseminare zu aktuellen politischen und religiösen Themen vertiefen die Ausbildung. Im Geistlichen Programm ist Raum für persönliche Fragen.
Teamplayer im Journalismus
„Journalismusausbildung auf höchstem Niveau, wo Menschen ihre Talente entdecken und wachsen können, das ist unser Anspruch“, sagt die Journalistische Direktorin Isolde Fugunt. „Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten überall da, wo gute Journalistinnen und Journalisten gebraucht werden, als Auslandskorrespondentin, Lokalredakteur oder Chefredakteurin“, sagt Studienleiterin Julia Walker. „Wir bilden Teamspieler aus und gemeinsam mit erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern begleiten wir jeden einzelnen fachlich und persönlich in alle Richtungen des Journalismus“, so Walker.
Mehr Informationen zum Volontariat und zur Bewerbung gibt es hier. Zur Ausschreibung der Stelle für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Limburg gibt es hier weitere Informationen.