Suchwort eingeben

Wiesbaden, 15.03.2025

Die Zukunftsthemen im Blick

Der Diözesansynodalrat ist das wichtigste synodale Beratungsgremium im Bistum. Am Samstag, 15. März 2025, trafen sich die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger mit dem Bischof in Wiesbaden, um über wichtige Zukunftsthemen des Bistums zu beraten.

Der Strategieprozess und der Haushaltssicherungsprozess waren die beiden zentralen Themen der vierten Arbeitssitzung des 15. Diözesansynodalrates (DSR). Das wichtigste synodale Beratungsgremium der Diözese traf sich am Samstag, 15. März, im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden.

Das Gremium konnte Schwester Kristina Wolf MMS als neues Mitglied begrüßen. Die Missionsärztliche Schwester ist vom Ordensrat in den DSR entsandt worden. Neu ins Gremium zu gewählt wurde Emilia Durchholz aus Frankfurt. Die 22-jährige Chemiestudentin wird vor allem die Perspektive der Jugend in die Beratungen einbringen.

Intensiv befasste sich der DSR mit dem aktuellen Stand im Strategieprozess und im Haushaltssicherungsprozess. Dazu gehörte die Arbeit an einem neuen Leitbild für das Bistum und ein analytischer Blick auf die finanzielle Entwicklung der Diözese. In beiden Prozessen ist nun ein erster Meilenstein erreicht. Darüber wird in einer umfangreichen Kommunikation zeitnah ausführlich informiert.   

Kreuzfest 2025: Pilger der Hoffnung

Der DSR blickte auch auf das Kreuzfest 2025, das vom 11. bis 14. September in Limburg gefeiert wird. Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und versteht sich als Beitrag der Diözese im Heiligen Jahr. Höhepunkt in diesem Jahr wird die große Sternwallfahrt am Kreuzfestsonntag (14.) sein. Dazu sind alle Pfarreien im Bistum herzlich eingeladen. Egal ob zu Fuß, mit dem Bus, Motorrad, Fahrrad oder dem Kanu. Bischof Georg freut sich auf die Begegnungen mit den Pilgerinnen und Pilgern aus der ganzen Diözese.

Ein weiteres Thema war die Ordnung für das Normsetzungsverfahren, die für mehr Transparenz und Partizipation bei kirchlichen Regelungen sorgen soll. Der DSR beauftragte zudem eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Pfarrgemeinderatswahl 2027, um aus den Erfahrungen der letzten Wahl Verbesserungen abzuleiten.

Mit diesen Beratungen hat der Diözesansynodalrat wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Die nächste Sitzung ist für den 23. August 2025 terminiert.

Stephan Schnelle

Pressesprecher

Zum Anfang der Seite springen