Limburg, 07.04.2025
Soforthilfe für Erdbebenopfer in Myanmar
„In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Menschen in Myanmar, die durch diese Katastrophe alles verloren haben“, sagt Prof. Dr. Hildegard Wustmans, Bischöfliche Bevollmächtigte im Bistum Limburg. „Mit unserer Soforthilfe wollen wir einen Beitrag leisten, um Leid vor Ort zu lindern. Gleichzeitig rufen wir die Menschen in unserem Bistum auf, die Betroffenen in ihre Gebete einzuschließen und sie nach Möglichkeit zu unterstützen.“
Die Lage ist katastrophal
Das Erdbeben mit einer Stärke von 7,7 erschütterte weite Teile Südostasiens. Besonders betroffen ist Myanmar. Die Lage im Land ist katastrophal: Mehr als 3.000 Menschen kamen ums Leben, unzählige verloren ihr Zuhause. Die Infrastruktur ist massiv beschädigt – Brücken, Straßen und Gebäude wurden zerstört, der internationale Flughafen von Mandalay schwer getroffen.
„Die Menschen in Myanmar stehen vor den Trümmern ihrer Existenz – sie brauchen dringend Hilfe“, betont Diözesancaritasdirektor Dr. Karl Weber. „Es werden sauberes Trinkwasser, medizinische Versorgung, Nahrungsmittel und Notunterkünfte benötigt. Doch die Herausforderungen sind enorm: Zerstörte Krankenhäuser, unpassierbare Straßen und akuter Mangel an Hilfsgütern erschweren die Rettungsmaßnahmen erheblich. Jeder Beitrag zählt, um den Menschen vor Ort zu helfen“, so Weber.
Seit 2021 bewaffnete Konflikte
Die humanitäre Lage in Myanmar war bereits vor dem Erdbeben äußerst schwierig. Seit 2021 leidet das Land unter bewaffneten Konflikten und wird von einer Militärjunta regiert. Mehr als 3,5 Millionen Menschen leben als Binnenvertriebene. Das Beben verschärft die ohnehin dramatische Situation zusätzlich. Caritas international unterstützt die Caritas Myanmar (Karuna Mission Social Solidarity KMSS) seit dem Ausbruch des Konflikts durch verschiedene Hilfsprogramme. Die nun gestartete Erdbebenhilfe ergänzt laufende Maßnahmen, insbesondere zum Schutz und zur Unterstützung besonders verletzlicher Gruppen wie Menschen mit Behinderung, Frauen und Kinder.
So können Sie helfen
Bistum und Caritas rufen dazu auf, die Menschen in Myanmar durch Gebete und Spenden zu unterstützen. Wer helfen möchte, kann über Caritas international spenden:
Spendenkonto:
Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02