Suchwort eingeben

Limburg, 19.04.2025

Wir müssen für unsere gute Botschaft werben

Bischof Georg Bätzing spricht in seinem großen Osterinterview mit der Kölnische Rundschau über die Bedeutung der christlichen Botschaft in der heutigen Gesellschaft.

Wir müssen für unsere gute Botschaft werben

In einem ausführlichen Interview mit der Kölnischen Rundschau hat Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Limburg, die Notwendigkeit betont, die christliche Botschaft in der heutigen Gesellschaft neu zu vermitteln. Angesichts der anhaltenden Kirchenaustritte und gesellschaftlichen Veränderungen sieht er die Kirche in der Pflicht, aktiv für ihre Botschaft einzustehen.

„Wir müssen für unsere gute Botschaft werben“, erklärte Bätzing im Gespräch. Er betonte, dass die Kirche sich nicht auf ihre institutionelle Struktur verlassen dürfe, sondern die Menschen durch überzeugende Inhalte und gelebten Glauben ansprechen müsse. Dabei sei es wichtig, die Herausforderungen der Zeit anzunehmen und offen für Reformen zu sein.

Die Frauenfrage steht auf der Agenda der Weltkirche 

Besonders hob Bätzing die Bedeutung der Rolle der Frau in der Kirche hervor. Er sprach sich dafür aus, den Zugang von Frauen zu kirchlichen Ämtern ernsthaft zu prüfen und betonte, dass diese Frage auf der Agenda der Weltkirche stehe. „Solche Reformen werden keine Trendumkehr bringen. Aber wenn diese Hürden genommen sind, hilft uns das, mit Menschen überhaupt wieder über das Entscheidende des Glaubens zu reden“, so Bätzing.

Im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen wie Migration und soziale Gerechtigkeit unterstrich der Bischof die Verantwortung der Kirche, sich für die Würde jedes Menschen einzusetzen. Er warnte vor populistischen Tendenzen und betonte die Notwendigkeit, klare Positionen zu beziehen.

Das vollständige Interview mit Bischof Bätzing ist in der Kölnischen Rundschau vom 19. April 2025 erschienen.
 

Zum Anfang der Seite springen