Suchwort eingeben

Hasselbach, 14.08.2025

Tradition: Würzwisch

In vielen Orten gibt es die Tradition, zu Mariä Himmelfahrt sogenannte Würzwische zu binden. So auch in Weilrod-Hasselbach.

Seit vielen Jahren kümmert sich Jutta Bargon gemeinsam mit Bernd Krüger darum, dass in Hasselbach Würzwische gebunden werden. Sie geht mit den Interessierten die Kräuter, Getreidesorten und Blumen sammeln, erklärt, welches Gewächs wofür gut ist und gibt Tipps zum richtigen Binden der Sträuße. In diesem Jahr war auch der Waldkindergarten dabei.

Zur Kräuterweihe

Zum Brauch der Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt, 15. August, bindet man Blumen, Heilkräuter und Getreideähren zu einem Strauß zusammen. Im Gottesdienst werden diese Sträuße dann gesegnet. 

Anschließend werden die Sträuße in Häusern oder Ställen aufgehängt und sollen Glück und Gesundheit bringen und vor Unheil bewahren. Früher wurden Teile der Sträuße abgeschnitten, um damit kranke Familienmitglieder zu heilen oder krankem Vieh zu helfen. 

Sieben Kräuter sollen es mindestens sein. Die Zusammensetzung ist von Ort zu Ort verschieden.

Felicia Schuld

Ressortleitung Multimedia, Redakteurin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen