Gackenbach/Kirchähr, 01.07.2025
Ein „Zauberstein“ für das Karlsheim Kirchähr
Bildergalerie
Das Karlsheim Kirchähr im Westerwald ist für viele junge Menschen ein Ort prägender Erfahrungen. Um dieses besondere Haus weiter zu stärken, hat der Freundes- und Förderverein im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, 16. Juni, zwei symbolische Projekte vorgestellt: eine geplante Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese und die Einweihung eines sogenannten „Zaubersteins“ an der Kirche.
Die Idee für einen Segensstein vor der Kirche stammt aus dem Jahr 2019 und wurde vom damaligen Hausleiter Sebastian Frei an den Förderverein herangetragen. Im Zuge der Umgestaltung der Wege rund um die Kirche konnte schließlich das Fundament für den neuen Segensstein – ein großer Basaltbrocken – nahe der Seitentür gesetzt werden. Darauf wurde nun der eigentliche Segensstein aufgebaut: eine künstlerisch bearbeitete Steinplatte aus Sedimentgestein mit maritimen Einschlüssen, gestaltet vom Bildhauer Daniel Stern aus Bad Camberg.
Der Segensstein lädt dazu ein, mit Regenwasser Worte oder Bilder mit dem Finger auf die Platte zu schreiben – Zeichen der Dankbarkeit, Bitte, des Lobes oder Segens, die sichtbar sind und dann wieder verschwinden. Diese vier Elemente wurden auch in der anschließenden Heiligen Messe aufgegriffen, in der für das Haus und seine Gäste gebetet wurde.