Limburg, 08.07.2025
Gemeinsam stark für Kinder: Pfarrei erhält KTK-Gütesiegel
Damit sichert die Pfarrei die Qualität der Betreuung und Erziehung an den Standorten in Hadamar, Niederhadamar, Niederzeuzheim, Oberweyer, Oberzeuzheim, Steinbach, Ahlbach und Obertiefenbach.
Vor drei Jahren auf den Weg gemacht
Die Kindertageseinrichtungen der Pfarrei haben erfolgreich das sogenannte Mehrstandortverfahren durchlaufen und erfüllen nun die hohen Anforderungen des Gütesiegels. „Vor drei Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht, die gute Arbeit in unseren Kitas sichtbar zu machen, kontinuierlich zu verbessern und unsere Qualitätssicherung zu stärken. Dieses Zertifikat ist der verdiente Lohn für die intensive Arbeit und das Engagement aller Mitarbeitenden“, erklärt Anika Mayer, Kitakoordinatorin der Pfarrei.
Qualität stärken und sichtbar machen
Das Mehrstandortverfahren überprüft systematisch die Qualitätsstandards von Kitas an mehreren Standorten und wird durch unabhängige Experten durchgeführt. Jede Einrichtung hat dafür eigene Qualitätsbeauftragte benannt und gemeinsam mit Nadine Ricker, Qualitätsmanagementbeauftragte der Pfarrei, die Anforderungen umgesetzt.
„Getreu unserem Leitsatz: ‚Gemeinsam sind wir stark – füreinander und miteinander‘, haben wir es geschafft, die Kindertageseinrichtungen für die Zertifizierung fit zu machen und das Qualitätsmanagement mit Leben zu füllen“, berichtet Ricker. „Die Erarbeitung war eine anstrengende Zeit, aber sie hat uns gezeigt, wie viel Potenzial unsere Kitas besitzen.“
Die Kindertageseinrichtungen bieten Kindern von zwei Jahren bis zur Einschulung eine sichere, liebevolle und fördernde Umgebung. Mit dem KTK-Gütesiegel verpflichtet sich die Pfarrei zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und hohen Standards.