Limburg, 05.07.2025
Trauer um Claudia Burgsmüller
Als Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg (UKO) und als Projektbeobachterin des MHG-Folgeprojekts „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“ hat sie der Aufarbeitung im Bistum eine eigene Note verliehen und wesentlich vorangebracht. „Sie war eine unbestechliche Anwältin und Fürsprecherin der Betroffenen”, sagte Bischof Dr. Georg Bätzing. Sie sei klar in der Analyse, unerschrocken in der Haltung und vermittelnd im Ton gewesen.
Claudia Burgsmüller verband juristische Expertise mit einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit. In einer Welt, die oft vom Schweigen geprägt ist, war sie eine mutige Stimme – parteilich an der Seite der Betroffenen, getragen von einem unbeirrbaren Einsatz für Wahrheit und Verantwortung. „Ihr kritischer Blick, ihre Fähigkeit zum Dialog und ihr unkonventionelles Denken haben uns sehr geholfen und werden fehlen”, so Bätzing. Ihr Engagement und ihre Bereitschaft zum ehrlichen, konstruktiven Gespräch waren bereichernd und hätten vielen Menschen Orientierung gegeben.
Das Mitgefühl der Diözese gilt ihrer Familie, ihren Weggefährtinnen und Weggefährten, allen, die mit ihr gelebt, gearbeitet und gehofft haben.