Limburg, 11.09.2025
Ein Gespräch über Hoffnung, Glauben und die Zukunft der Kirche
Bätzing geht im Gespräch nicht nur auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ein, sondern beleuchtet auch die innerkirchliche Situation. Er äußert sich zur Bedeutung des Leitworts „Pilger der Hoffnung“, das im Heiligen Jahr 2025 im Zentrum steht, und erklärt, warum Hoffnung für ihn eine unverzichtbare Kraftquelle ist – für Christinnen und Christen ebenso wie für die gesamte Gesellschaft.
Mit klaren Worten beschreibt er die Spannungsfelder, in denen sich die Kirche bewegt: zwischen Tradition und Erneuerung, zwischen Glaubwürdigkeit und dem notwendigen Eingeständnis eigener Fehler, zwischen Anspruch und der Realität der heutigen Lebenswelten. Zugleich zeigt er sich überzeugt davon, dass die Botschaft des Evangeliums eine unerschöpfliche Quelle von Zuversicht, Orientierung und Kraft darstellt.
Das Interview ist geprägt von großer Ernsthaftigkeit, aber auch von Zuversicht und Mut. Es macht deutlich, dass Bischof Bätzing für eine Kirche steht, die sich den Fragen der Menschen stellt, sich selbstkritisch hinterfragt und dennoch hoffnungsvoll in die Zukunft blickt.
Das vollständige Interview finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins Stern.