Projekt „Zeitzeugen“
Haus am Dom
-
Domplatz 3
60311 Frankfurt - zeitzeugen@bistumlimburg.de
Er überlebte als Kind das Ghetto von Scharhorod in der heutigen Ukraine. Trotz der schmerzhaften Erinnerungen an diese Zeit spricht Zabarko öffentlich über seine Erfahrungen, um aufzuklären und das Erinnern lebendig zu halten.
Die Gesprächsrunde beginnt um 18:15 Uhr im Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Veranstaltung ist Teil der Limburger Zeitzeugenwoche 2025, bei der neben vier öffentlichen Begegnungen auch mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler auf zehn Zeitzeugen der NS-Zeit treffen werden.
Möglich gemacht wird die Veranstaltung vom Projekt „Zeitzeugen“ im Bistum Limburg. Dieses existiert seit 2021 und hat das Ziel, Aufklärung über den Holocaust in allen Schulformen zu fördern. Dazu führt es regelmäßig Schulklassen mit Erst- und Zweitzeugen des Holocausts zusammen.