Gottesdienstübertragung aus Wetzlar
Pfarrer Peter Hofacker wird die Eucharistiefeier leiten und predigen. Verantwortlich für die Musik ist Regionalkantor Sebastian Seibert. Die kirchliche Leitung liegt bei Beate Hirt, Senderbeauftragte der katholischen Kirche für den Hessischen Rundfunk.
Thema: Glaubensbekenntnis und Einheit im Glauben
Das ökumenische Glaubensbekenntnis ist in diesem Jahr 1700 Jahre alt: Beim Konzil von Nizäa im Jahr 325 n.Chr. wurde das erste christliche „Credo“ formuliert. Im Evangelium und in der Predigt im Wetzlarer Dom geht es um Einheit und Ökumene und das gemeinsame Bekenntnis zum christlichen Glauben.
Musik: Mozart-Messe mit Domchor und Solistinnen und Solisten
Das Glaubensbekenntnis wird auch einen musikalischen Schwerpunkt bilden: Der Wetzlarer Domchor singt das „Credo“ in einer Vertonung von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch weitere Teile der Mozart-Messe in D-Dur werden zu hören sein. Als Solistinnen und Solisten wirken Natascha Jung, Heike Keller, Sebastian Seibert und Chul-Ho Jang mit. Begleitet werden sie vom Domorchester Wetzlar. Die große Orgel spielt Nicolo Sokoli. Die Gemeinde wird mit bekannten Kirchenliedern mitwirken, etwa dem Lied „Der Geist des Herrn erfüllt das All“. Die musikalische Gesamtleitung hat Regionalkantor Sebastian Seibert.
Kirche: Wetzlarer Dom: Simultan-Kirche seit der Reformation
Der Wetzlarer Dom steht auch als Bauwerk für die Einheit und das gemeinsame Glaubensbekenntnis: Seit der Reformation ist er Simultan-Kirche und wird von der evangelischen Rheinischen Landeskirche und dem katholischen Bistum Limburg gemeinsam genutzt. Die Kirchengemeinden vor Ort arbeiten gerne und viel zusammen, auch mit weiteren Konfessionen.
Telefonservice
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer mit Pfarrer Peter Hofacker und Pastoralreferentin Ann-Kathrin Herbel sprechen: Sie sind bis 12:30 Uhr telefonisch erreichbar unter der Nummer 06441 / 445580.
Infos zu Gemeinde und Gottesdienst im Internet
Weitere Informationen zum Wetzlarer Dom, zur Pfarrei „Unsere Liebe Frau“ und zu den Mitwirkenden des Gottesdienstes sind im Internet zu finden unter www.unsereliebefrau-wz.de. Informationen zum Gottesdienst gibt es außerdem unter www.katholische-hörfunkarbeit.de.