Kindersegnung im Limburger Dom
Ab 14 Uhr sind Interessierte zum offenen Singen mit der Limburger Mädchenkantorei und den Limburger Domsingknaben eingeladen. Der Gottesdienst mit Bischof Georg Bätzing startet um 14.30 Uhr.
Hintergrund Heiliges Jahr
In Rom beginnt das Heilige Jahr bereits an Heiligabend. Regulär gibt es alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr, ein besonderes Jahr für die katholische Kirche. Biblisches Vorbild ist das Jubeljahr (Levitikus 25), ein alle 50 Jahre begangenes Erlassjahr. Das erste Heilige Jahr wurde 1300 von Papst Bonifatius VIII. (1294-1303) ausgerufen. Zentrale Elemente der Heiligen Jahre wurden die Romwallfahrt, Heilige Pforten und der Ablass. Zum Ritual gehört der Besuch bestimmter Kirchen in Rom. Heute gehören acht Pilgerorte dazu, darunter der Petersdom, die Lateranbasilika und die Basilika Santa Maria Maggiore. Zuletzt hatte Papst Franziskus ein außerordentliches Heiliges Jahr der Barmherzigkeit von Dezember 2015 bis November 2016 ausgerufen.
Hintergrund Kindersegnung/Fest der Unschuldigen Kinder
Im Bistum Limburg werden die Kinder traditionell am 28. Dezember, dem Fest der Unschuldigen Kinder, gesegnet. Das Fest der Unschuldigen Kinder geht zurück auf die Geschichte des Kindermords von Bethlehem. König Herodes lässt demnach alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten, um damit seinen möglichen Konkurrenten Jesus auszuschalten. Jesus befindet sich der Überlieferung nach zu dem Zeitpunkt allerdings schon mit Maria und Josef auf der Flucht nach Ägypten und entgeht so dem Tod.