Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
05 Juni
analogicus/pixabay.com

Klimaschutz rund um den Kirchturm

Datum
Uhrzeit 18:30h - 20:00h

Klimaschutz rund um den Kirchturm

Die Online-Fortbildungsreihe „Klimaschutz rund um den Kirchturm“ geht in die nächste Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr widmet sich die Veranstaltungsreihe auch 2025 wieder wichtigen Aspekten der Bewahrung der Schöpfung. Ziel ist es, Kirchengemeinden bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen – praxisnah, verständlich und im Austausch mit Expertinnen und Experten.

Am Dienstag, 13. Mai, von 18:30 bis 20 Uhr, steht das Thema „Erfahrungen mit neuen Heizungen in kirchlichen Gebäuden“ im Fokus. Die Veranstaltung zeigt, wie Kirchen und Gemeindehäuser zukunftsfähig und klimafreundlich beheizt werden können. Verantwortliche aus verschiedenen Gemeinden berichten aus der Praxis: Welche Technologien wurden eingesetzt? Was waren die Entscheidungsgründe? Welche Erfolge sind messbar – und wie zufrieden sind die Gemeinden mit ihrer neuen Heiztechnik?

„Regenerative Energie mit Photovoltaik auf kirchlichen Gebäuden erzeugen“ lautet das Thema der Veranstaltung am Donnerstag, 5. Juni, von 18:30 bis 20 Uhr. An diesem Abend geht es um Fragen, wie „Wann ist eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich?“ und „Ist Volleinspeisung oder Eigenverbrauch sinnvoller?“. Im Fokus stehen nicht die technischen Aspekte, sondern Betreibermodelle und der Weg von der Idee zur Umsetzung. Referentin der Veranstaltung ist Maria Moura von der Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln.

Kirchlicher Klimaschutz im Fokus

Klimaschutz ist vielschichtig – technisch, finanziell, ökologisch und theologisch. Die Fortbildungsreihe beleuchtet jeden Monat einen anderen zentralen Aspekt kirchlichen Klimaschutzes. Fachkundige Referentinnen und Referenten erläutern Hintergründe, geben konkrete Handlungsempfehlungen und beantworten Fragen der Teilnehmenden.

Kooperationsprojekt für mehr Nachhaltigkeit

Die Fortbildungsreihe wird vom Bistum Limburg gemeinsam mit zwölf weiteren katholischen (Erz-)Bistümern und evangelischen Landeskirchen organisiert. Sie richtet sich an Engagierte in Kirchengemeinden, Verwaltungsmitarbeitende sowie alle Interessierten, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im kirchlichen Kontext einsetzen möchten.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltungen finden online über die Plattform Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich unter: https://jellinghaus-dahm.de/klima-kirchturm. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink per E-Mail.

Zum Anfang der Seite springen