Online-Gespräch: Zum Frieden fähig werden
Am Dienstag, 27. Mai 2025, um 18:00 Uhr lädt die Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB) zu einem Webtalk ein, der sich dieser Herausforderung stellt. Titel der Veranstaltung ist „Wie werden wir friedenstüchtig?“. Es soll besprochen werden, was es heute bedeutet, friedensfähig zu sein. Wie lassen sich christliche Werte wie Feindesliebe, Gerechtigkeit und Gewaltfreiheit im Angesicht realer Bedrohung leben?
Im Mittelpunkt steht auch die Frage, wie Menschen – aus Glauben oder aus Gewissensgründen – dem Ruf zur Waffe widerstehen. In der Ukraine wie in Russland entziehen sich junge Männer dem Kriegsdienst, weil sie nicht töten wollen. Sie handeln oft aus tiefer Überzeugung – und mit hohem persönlichem Risiko. Ihr Zeugnis fordert auch uns heraus: Wie würden wir handeln, wenn wir selbst betroffen wären?
Meinhard Schmidt-Degenhard spricht darüber mit der Theologin und Friedensbotschafterin Margot Käßmann, dem Politikwissenschaftler Ben Christian und Rudi Friedrich von Connection e.V., der sich weltweit für Kriegsdienstverweigerer einsetzt. Die Veranstaltung lädt ein zur Auseinandersetzung mit der christlichen Friedensbotschaft – nicht als moralischer Anspruch, sondern als lebendige Alternative in einer gewaltbereiten Welt.
Die Teilnahme am Webtalk ist kostenlos. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: anmeldung-webtalk-bistumlimburg@die-allesloeser.de
Es öffnet sich ein E-Mail-Formular – einfach auf „Senden“ klicken, und Sie erhalten umgehend eine Antwort mit den Zugangsdaten.