Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
27 April
Rüdiger Grölz

Zeitzeuge Gerhard Wiese im Gespräch: Begegnung mit dem letzten noch lebenden Staatsanwalt des 1. Frankfurter Auschwitzprozesses

Datum
Uhrzeit 15:30h

Zeitzeuge Gerhard Wiese im Gespräch: Begegnung mit dem letzten noch lebenden Staatsanwalt des 1. Frankfurter Auschwitzprozesses

Am Sonntag, 27.04.2025, spricht Gerhard Wiese, der letzte noch lebende Staatsanwalt des 1. Frankfurter Auschwitzprozesses (1963–1965), mit Dr. Marc Fachinger (Projekt Zeitzeugen im Bistum Limburg) über seine Erfahrungen als juristischer Akteur in einem der bedeutendsten Strafverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Das nationalsozialistische Regime brachte unermessliches Leid über Europa. Sein menschenverachtender Rassenwahn führte zur systematischen Verfolgung und Ermordung von Millionen von Menschen – darunter sechs Millionen Jüdinnen und Juden.

Vor genau 60 Jahren begann mit dem ersten Frankfurter Auschwitzprozess eine neue Phase der Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen. Unter der Leitung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer wurde erstmals in der Bundesrepublik der industrielle Massenmord von Auschwitz umfassend juristisch aufgearbeitet.

Gerhard Wiese war damals einer der jungen Staatsanwälte im Team um Fritz Bauer. Er wirkte an der Anklage gegen zentrale Täter wie Wilhelm Boger und Oswald Kaduk mit und erlebte den Prozessverlauf über zwei Jahre hinweg aus nächster Nähe. Täglich begegnete er dabei Überlebenden des Konzentrationslagers, die als Zeug*innen aussagten – Berichte, die den Gerichtssaal und die Öffentlichkeit erschütterten.

In seinem Vortrag gibt er Einblick in die historischen Prozesse, juristischen Herausforderungen und persönlichen Erfahrungen dieses wegweisenden Verfahrens – ein bewegendes Zeugnis im Dienste der Gerechtigkeit und des Erinnerns.

Zeit und Ort der Veranstaltung bleiben unverändert: Sonntag, 27.04.2025, 15:30 Uhr im Pfarrsaal St. Christophorus (Schaumburger Straße 24, 65582 Diez).
Eine vorherige Anmeldung ist für Pressevertretende nicht notwendig.

Veranstalter sind die Pfarrei St. Christophorus Diezer Land und die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder, sowie Westerwald – Rhein-Lahn (KEB), in Kooperation mit dem Projekt Zeitzeugen im Bistum Limburg.

Zum Anfang der Seite springen