Suchwort eingeben

Limburg, 28.01.2025

Wählen ist leicht

Zu der anstehenden Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, hat die Katholische Erwachsenenbildung Hessen Landesarbeitsgemeinschaft e. V. (KEB Hessen) drei Broschüren in Leichter Sprache veröffentlicht. Die Broschüren „Wählen ist leicht“ informieren über die Aufgaben des Bundestags und erklären leicht verständlich die Abläufe von Urnen- und Briefwahl.

Hintergrund ist, dass auch Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen wahlberechtigt sind. „Wir ermöglichen solchen Menschen, die sich von anderen Informationsformaten sprachlich ausgeschlossen fühlen, sich umfassend über das Thema Bundestagswahl zu informieren und sich politisch für ihre Interessen einzusetzen“, erklärt Anne Badmann, Referentin für Bildungsangebote in Leichter Sprache.

Ziel: eine informierte und selbstständige Wahl ermöglichen

Die KEB Hessen bietet mit den erstellten Materialien eine niederschwellige Kommunikation. Drei Broschüren und drei Erklärvideos vermitteln umfassende Informationen in Leichter Sprache und helfen die Wahl schrittweise nachzuvollziehen. Die Materialien erklären grundlegend, was der Bundestag macht, wie die Wahl funktioniert und wer wählen darf. Darüber hinaus beantworten sie Detailfragen wie die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme. Auf diese Weise werden die einzelnen Schritte zur demokratischen Stimmabgabe für Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, anschaulich erklärt. Um die Verständlichkeit der Inhalte zu gewährleisten, wurden die Broschüren von der Zielgruppe geprüft.

Politische Meinungsbildung für alle

Bereits in der Vergangenheit hat Anne Badmann Broschüren und Workshops zum Thema „Wahlen“ in Leichter Sprache angeboten. „Wählen sollte einfach sein, damit sich möglichst viele an Wahlen beteiligen können. Mit den Broschüren in Leichter Sprache wird gesellschaftspolitische Teilhabe möglich, was die Grundlage unserer Demokratie bildet“, betont sie.

Auf den Internetseiten www.leichte-sprache.online/wahlen und www.keb-hessen.de können die Broschüren kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden. Die Erklärvideos können Sie hier anschauen. Weitere Informationen sind online unter www.leichte-sprache.online/wahlen abrufbar.

Hintergrund

Die KEB Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Bildungsprozesse einzubeziehen, die sich von üblichen Lernformaten und Informationsmaterialien überfordert fühlen. Seit einigen Jahren stellt sie Bildungsangebote in Leichter Sprache bereit, die Themen wie Nachhaltigkeit, Demokratieverständnis und digitale Grundbildung behandeln. Ergänzend dazu gibt es die Social-Media-Kanäle „leichtesprache.keb“ auf Instagram und Facebook. Diese Plattformen bieten aktuelle Inhalte und Beiträge sowie weiterführende Informationen zu den genannten Themen. 

Zum Anfang der Seite springen