Suchwort eingeben

13.10.2011

"Gemeinsamkeit im Wollen ? Geschlossenheit im Handeln"

Dritte Ausgabe der Reihe "Positionen und Perspektiven" ist erschienen

LIMBURG.Das Bistum Limburg hat die dritte Ausgabe der Reihe „Positionen und Perspektiven“ veröffentlicht. Unter dem Titel „Gemeinsamkeit im Wollen ? Geschlossenheit im Handeln“ sind Vorträge, Predigten und Impulstexte versammelt, die das gemeinsame Anliegen der Menschen im Glauben herausstellen.

In Anlehnung an die Apostelgeschichte, in der sich Maria und die Apostel im Gebet versammeln und dem ungläubigen Thomas verkünden „Wir haben den Herrn gesehen“ ? sieht Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst den Sinn der Glaubensgemeinschaft und erläutert in seinem Vorwort: „Der gemeinsame österliche Glaube eröffnet dem Leben eine andere und neue Sichtweise.“ Diese Sicht ist für den Bischof auch die Grundlage geistlicher Mitarbeiterschaft: „Als Christen, die ausdrücklich im Dienst der Kirche stehen, streben wir nach einer Gemeinsamkeit im Wollen und damit auch nach einer Geschlossenheit im Handeln“. Bei gemeinsamen Eucharistiefeiern und Gebetszeiten suche die Dienstgemeinschaft die gemeinsame Ausrichtung auf Gottes Geist für das gemeinsame Wollen und Handeln. Tebartz-van Elst bezieht sich dabei auf die Worte von Papst Benedikt XVI. Der Papst macht deutlich, dass die Verbindung zwischen Gott und den Menschen in einer „Willensgemeinschaft in der Gemeinschaft des Denkens und Fühlens“ liegt und so der menschliche Wille im Willen Gottes aufgeht. So erfahre der Mensch den Willen Gottes nicht als fremden Einfluss, sondern als im Menschen selbst angelegte Orientierung. (vf)

Die dritte Ausgabe von „Positionen und Perspektiven“ ist im Verlag des Bischöflichen Ordinariats Limburg erschienen und kann dort per E-Mail unter <link>verlag@bistumlimburg.de bestellt werden.

Zum Anfang der Seite springen