Suchwort eingeben

23.04.2012

Caritas Frankfurt berät Online über "Leben im Alter"

Präventive Altenhilfe beteiligt sich an bundesweitem Pilotprojekt

FRANKFURT.- Der Deutsche Caritasverband (DCV) bietet seit April 2012 eine Online-Beratung im Internet an zu allen Fragen rund um das „Leben im Alter“: <link http: www.caritas.de onlineberatung lebenimalter>www.caritas.de/onlineberatung/lebenimalter lautet die Adresse im Netz. Auch der Caritasverband Frankfurt beteiligt sich an diesem neuen Pilotprojekt. Auf seiner Homepage gibt es für die Nutzer einen direkten Link zur Online-Beratung „Leben im Alter“. Ein Team der präventiven Altenhilfe beantwortet Fragen von Ratsuchenden aus dem Rhein-Main-Gebiet per E-Mail.

Wer sich persönlich online beraten lassen möchte, kann sich auf der Seite <link http: www.caritas.de onlineberatung lebenimalter>www.caritas.de/onlineberatung/lebenimalter mit einem selbstgewählten Benutzernamen und einem Passwort anmelden und sein Anliegen formulieren. Die Anfragen werden per Mail direkt an erfahrene Berater der Caritas weitergeleitet und werktags innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

Vorteile der Online-Beratung sind die problemlose Verfügbarkeit, unabhängig von Öffnungszeiten und Anfahrtswegen, und die schnelle Antwort von Fachleuten, auch bei plötzlichem Hilfebedarf. Außerdem ist die Beratung im Netz kostenlos und vertraulich, und sie kann auch anonym geschehen.

Erfahrene Fachberater der Caritas informieren über alle Fragen und Themen, die für alte Menschen von Bedeutung sind, wie zum Beispiel Wohnen im Alter, Hilfe und Unterstützung im Haushalt, Hausnotruf und technische Hilfsmittel zur Erleichterung des Alltags, Hilfen für Menschen mit Demenz, Unterstützung für pflegende Angehörige, Fragen zur Pflege zu Hause und im Heim, gesetzliche Regelungen und Leistungen, Finanzierung von Hilfen.

Die wichtigsten Hintergrundinformationen sind bereits im Internet zusammengefasst unter der Überschrift „Häufig gestellte Fragen“. Interessierte können sich hier einen ersten Überblick zu den wichtigsten Themen verschaffen.

Wenn die Fragen kompliziert sind und das persönliche Gespräch gesucht wird, können die Fachleute der Caritas im Internet an Beratungsstellen und Fachkräfte vor Ort verweisen. Eine Adress-Suche im Netz kann ebenfalls weiterhelfen. So lassen sich zum Beispiel auch Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen in der Nähe finden, wo man Gleichgesinnte treffen kann.

Beim Caritasverband Frankfurt gibt es eine ganze Reihe von Mitarbeitern, die persönliche Beratung zu Fragen und Problemen des Alters anbieten, von der Präventionsberatung zuhause über Informationen zu Versorgungsmöglichkeiten für alte Menschen in Frankfurt bis zu Reiseangeboten speziell für ältere Menschen mit Service „von Tür zu Tür“. (cv)

Zum Anfang der Seite springen