29.02.2012
Christoph Hefter führt die Frankfurter Katholiken
FRANKFURT. Der Frankfurter Richter Christoph Hefter führt die Stadtversammlung der Frankfurter Katholiken auch in den kommenden vier Jahren. Am Dienstagabend, 28. Februar, wurde der 52-Jährige auf der konstituierenden Sitzung des Gremiums mit großer Mehrheit wiedergewählt. Hefter, Vorsitzender Richter am Frankfurter Landgericht, steht bereits seit acht Jahren an der Spitze der katholischen Christen in Frankfurt.
Die 12. Stadtversammlung der Frankfurter Katholiken vertritt die 42 Pfarrgemeinden und 12 Gemeinden anderer Muttersprache mit rund 146.000 Katholiken, die seit Januar in zehn Pastoralen Räumen organisiert sind. Ihre Vertreter werden aus den im Oktober 2011 neugewählten Pfarrgemeinderäten entsandt. Die Stadtversammlung fördert den Austausch zwischen den Gemeinden und katholischen Einrichtungen und begleitet die Entwicklung im kirchlichen, gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Leben der Stadt. So hat die Stadtversammlung in der vergangenen Wahlperiode etwa zum Sonntagsschutz, zum Streit um Moscheebauten oder das Tanzverbot an Karfreitag, aber auch zur Ernennung Frankfurts als Fair-Handels-Stadt Stellung genommen.
Stellvertreter Hefters wurde Matthias Thiel, 30, Gärtnermeister aus Unterliederbach. In den Vorstand wurden außerdem gewählt die Richterin Laura Sormani-Bastian, die Bibliothekarin Susanna Kexel und der Gymnasiallehrer Andreas Feldmar.