Suchwort eingeben

24.02.2012

"Dem Glauben Gesicht und Stimme geben"

Internetportal des Bistums präsentiert sich im neuen Design

LIMBURG. Das Internetportal des Bistums Limburg hat ein neues Gesicht bekommen: Zum ersten Fastensonntag, 26. Februar, präsentiert sich die Homepage im neuen Design und mit einer Vielzahl von neuen Funktionen.

"Ich freue mich sehr, dass Sie unsere Homepage angeklickt haben", begrüßt Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst die Besucher der neuen Seite in einer Videobotschaft. Der Bischof von Limburg ist überzeugt: "Es ist gut, dass wir als Kirche das Medium Internet nutzen." Er sieht darin eine Möglichkeit, "dem Glauben, der Botschaft des Evangeliums, Gesicht und Stimme zu geben". Mit diesem Anliegen verknüpft ist ein neues Angebot auf dem Portal. An jedem Tag wird das Evangelium auf der Seite angezeigt und lädt zum Nachlesen ein. "Hier haben Sie die Möglichkeit, die Quelle unseres Glaubens ganz unmittelbar aufzutun, um daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen", so Tebartz-van Elst.

Zur Neugestaltung gehören noch weitere Serviceangebote: Verschiedene Video- und Audioformate informieren über das kirchliche Leben in der Diözese. Als erstes Bistum in Deutschland hat die Diözese Limburg Pfingsten 2009 den Kurznachrichtendienst Twitter eingeführt. Seit demselben Jahr ist das Bistum zudem bei Facebook aktiv. An diese Tradition knüpft die Diözese mit dem neuen Internetportal an. Auf der Homepage werden die bisherigen Web 2.0-Aktivitäten gebündelt. In der sogenannten Social-Media-Box können Besucher die Twitter- und Facebook-Inhalte des Bistums verfolgen, ohne selbst Mitglied der Netzwerke sein zu müssen. Mit der neuen Pfarreien- und Gottesdienstsuche können Benutzer zudem künftig über eine interaktive Karte Kirchorte und Gottesdienste in ihrer Nähe finden.

Neben den Neuerungen sind bereits bewährte Angebote, wie aktuelle Meldungen und Informationen aus der Diözese, auch weiterhin auf dem Bistumsportal präsent. Durch ein klares Design und eine neue Strukturierung sind sie jedoch wesentlich benutzerfreundlicher als auf der alten Internetseite.

"Ich danke Ihnen sehr für Ihr Interesse am Leben der Kirche von Limburg und freue mich, wenn Sie möglichst oft unsere Homepage anklicken und das, was uns als Kirche von Limburg bewegt, mit Ihrem Interesse, mit Ihrem Gebet, mit Ihrer Solidarität begleiten", wendet sich Tebartz-van Elst in seinem Grußwort an die Besucher der Homepage. Über Rückmeldungen der Nutzer freut der Bischof von Limburg sich und wünscht ihnen "eine gute Zeit auf unserer Homepage". (bf)

Zum Anfang der Seite springen