Suchwort eingeben

06.12.2012

Mobil in der Diaspora

Ein neuer Boni-Bus für Katholiken in Biedenkopf

BIEDENKOPF / PADERBORN - Ein neuer VW Bus vom Bonifatiuswerk fährt ab jetzt für die katholische Kirchengemeinde St. Josef durch Biedenkopf. Pfarrer Michael Vogt konnte das neue raps-gelbe Fahrzeug in der Zentrale des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken in Paderborn in Empfang nehmen. Das katholische Diasporahilfswerk trägt zwei Drittel der Anschaffungskosten, etwa 19.000 Euro. Das Bonifatiuswerk unterstützt mit Spendenmitteln Katholiken, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben.

"Der Bus ist ein zentraler Baustein in unserer Kinder- und Jugendarbeit. Schon am kommenden Sonntag startet er zu seiner ersten Fahrt zum Jugendgottesdienst in Haiger", erklärte Pfarrer Vogt, der gemeinsam mit Pastoralreferent Andreas Kratz und Mitgliedern des Verwaltungsrates nach Paderborn gekommen ist. Die Kirchengemeinde St. Josef ist Zentrum des neuen Pastoralen Raumes Biedenkopf, der sich auf eine Fläche von mehr als 500 Quadratkilometer mit 72 Ortschaften erstreckt. "Wir sind der Pastorale Raum mit der größten Fläche im Bistum Limburg, eben richtig Diaspora", betonte Kratz. "Da fährt man schon mal 120 Kilometer und mehr, um von einem Gottesdienst zum nächsten Termin zu kommen." Geplant sind mit dem neuen Bus nun Fahrten nach Taizé, Jugendfreizeiten und Wandertouren, um die Gemeinschaft unter den Jugendlichen zu stärken und den Glauben zu festigen.

"Schon unser alter Bus, der uns 14 Jahre gute Dienste geleistet hat, begleitete uns treu auf Pilgerwanderungen, die wir von der Pfarrei jedes Jahr anbieten", erzählte Pfarrer Vogt, "sie sind für uns ein wichtiger geistlicher und gemeinschaftsfördernder Impuls, hier in der Diaspora."

Weitere Informationen unter Telefon 0 52 51/29 96 57 oder unter E-Mail: <link mail>miva@bonifatiuswerk.de. (PM/StS)

Zum Anfang der Seite springen