Suchwort eingeben

24.02.2012

Neu im Buchhandel: "Männer unter Druck"

Gesammelte Beiträge zum Fachtag im Haus am Dom

LIMBURG/FRANKFURT. Ab 28. Februar ist das Themenbuch "Männer unter Druck" im Buchhandel erhältlich. Die Herausgeber Hans Prömper, Mechthild M. Jansen und Andreas Ruffing versammeln die Redebeiträge zur Tagung "Männer unter Druck. Geschlechtsspezifische Verarbeitung von Krisen und Möglichkeiten der Prävention", die im November 2010 im Frankfurter Haus am Dom vorgestellt wurden. "Unter Druck stehen prägt tiefgreifend das Leben von Männern in unserer Gesellschaft" heißt es in der Einleitung. Davon betroffen seien Männer in der Vielfalt der Lebenssituationen, Milieus und Männlichkeiten. Die Tagung ging den Ursachen des Druckes nach und fragte, wie speziell Männer mit den modernen Belastungssituationen umgehen, wie sie Druck wahrnehmen, wie sie ihn kompensieren und vor allem, wann sie an die Grenzen der Belastbarkeit gelangen. Ein Fragefokus richtete sich auch auf die Rolle der traditionellen Männlichkeitsmuster und die spezifisch an Männer heran getragenen Erwartungen. Die Vielfalt der Beiträge dokumentiert dabei zugleich die Vielgestaltigkeit der Erfahrung sowie deren Widersprüchlichkeit. Die einzelnen Beiträge werden unter den Perspektiven "Grundlagen" der Männlichkeit unter Druck, "Ausgewählte Escheinungsformen - Lebenslagen und Krisenfelder" sowie "Handlungsfelder zum Umgang mit Druck - Erfahrungen und Praxis" gegliedert.

Auch wenn eine Gesamtschau der zeitgenössischen Erfahrung des Mannes unter Druck schwer möglich ist, unternimmt der abschließende Beitrag von Stefan Höying einen Versuch. Seine Interviews mit Vätern im Alter zwischen 40 und 50 Jahren sind dabei durchaus repräsentativ. Seine Gesprächspartner berichten von Überforderung und Unterforderung, Zeitknappheit, gesundheitlichen Belastungen, Unzufriedenheit im Beruf, selbstschädigendem Umgang mit Leib und Seele sowie Zukunftsangst. Sie beschreiben zugleich den Versuch, mit den Belastungen so umzugehen, dass mehr Spielräume entstehen "für ein selbstbestimmteres, befreiteres, lustvolleres Leben", so Mitherausgeber Andreas Ruffing in seiner Hinführung.

Bei Organisation, Planung und Durchführung der Fachtagung kooperierten die Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt am Main, die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung sowie die Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen e.V. Das Buch ist unter der ISBN-Nummer 978-3-86649-467-1 beim Verlag Barbara Budrich erschienen, umfasst 314 Seiten und ist im Buchhandel zu einem Preis von 29.90 Euro erhältlich. (pa)

Zum Anfang der Seite springen