25.04.2012
Roncalli-Haus macht beim fairen Handel mit
WIESBADEN. - Das Roncalli-Haus fördert den fairen Handel. Das wird jetzt auch nach außen sichtbar: In Vertretung von Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst hat am Mittwoch, 25. April, Prälat Dr. Wolfgang Pax, Leiter des Kommissariats der katholischen Bischöfe im Lande Hessen, ein Türschild für das Haus mit der Aufschrift „Wir machen mit. Fairer Handel im Bistum Limburg“ übergeben. Für die Einrichtungen des Hauses nahm Marlene Wynands-Schüller, Leiterin der Katholischen Familienbildungsstätte, das Schild entgegen.
Im Roncalli-Haus gibt es einen regelmäßigen Eine-Welt-Verkauf, Einrichtungen im Haus nutzen in ihrem Bürobetrieb fair gehandelten Kaffee und verschenken Artikel aus dem fairen Handel. Außerdem wird zu Informationsveranstaltungen eingeladen, wie zum Beispiel einer Weinprobe mit fair gehandeltem Wein. Unter dem Motto „Eine Welt fairstärken“ hatte sich das Bistum Limburg 2009 mit einer eigenen Kampagne zum Ziel gesetzt, die Fair Trade Verkaufsgruppen und Weltläden im Bistum Limburg zu stärken. Erfolgreich konnten Gruppen, Verbände und Gemeinden motiviert werden, sich verstärkt im Fairen Handel zu engagieren. Über hundert Gemeinden beteiligten sich an der Aktion und wurden dafür mit einem farbigen Türschild ausgezeichnet.
Um die Nachhaltigkeit des Einsatzes für den Fairen Handel zu unterstreichen, werden derzeit im ganzen Bistum die alten Schilder mit dem Aufdruck 2009-2011 durch neue Schilder ohne Jahreszahl ersetzt. Die Gemeinden oder Einrichtungen müssen dafür in mindestens drei Aktionsfeldern des Fairen Handels tätig sein.
Weitere Informationen auf der Internetseite der Abteilung Weltkirche unter <link http: www.weltkirche.bistumlimburg.de external-link-new-window>www.weltkirche.bistumlimburg.de. (rei)