28.09.2012
Startschuss für umfangreiche Restauration
KIEDRICH - Nach einer intensiven Vorplanung fällt am Freitag, 28. September, der Startschuss für die umfangreichen Restaurierungsarbeiten im Inneren der Kirche St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich. Staatssekretärin Petra Müller-Klepper und Professor Gerd Weiß, der Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege überreichten der Kirchengemeinde einen Bewilligungsentscheid in Höhe von 350.000 Euro
Zurzeit wird das Tympanon, die besonders gestaltete Fläche des steinernen Westportals der Kirche restauriert. Diese Fläche ist um die Jahre 1410/20 entstanden und zählt zu den bedeutendsten Bildwerke des ausklingenden schönen Stiles am Mittelrhein.
Papst Benedikt XVI. hatte das Gotteshaus im Juni 2010 zur Basilika Minor erhoben und damit die besondere Verbundenheit der Kirchengemeinde mit dem Papst und dem Apostolischen Stuhl ausgezeichnet. Der Titel Basilika Minor rückt auch die Bedeutung des Gotteshauses als Weitergaberaum des christlichen Glaubens und der Tradition ins Bewusstsein. Seit Jahrzehnten werden in Kiedrich die Feier der Liturgie, das Gebet und der Choralgesang gepflegt und etabliert.
Auch kunsthistorisch ist die Kiedricher Kirche interessant: Wesentliche Teile des Gotteshauses stammen aus dem 15. Jahrhundert. Die nahezu einheitlich gotische Innenausstattung ist ein wichtiges Kennzeichen der Kirche. Neben architektonischen Details können Besucher eine Madonna aus dem Jahr 1330 und den 1612 erschaffenen Hochaltar bewundern. Realisiert wurde der Kirchenbau aus Spenden, die Pilger den Reliquien des Heiligen Valentin darbrachten. Noch heute werden die Reliquien des bekannten Schutzpatrons in der Kirche verehrt. (StS)