Suchwort eingeben

20.05.2012

Vielfältig-lebendig-informativ

Gläubige aus dem Bistum erlebten 98. Katholikentag

MANNHEIM/LIMBURG. Lebendig und vielfältig zeigte sich die katholische Kirche beim 98. Katholikentag. Mehr als 80.000 Menschen waren vom 16. bis 20. Mai zu rund 1.200 Veranstaltungen nach Mannheim gekommen und ließen das Treffen zu einem großen Glaubensfest werden. Unter den Besuchern waren auch viele Gläubige aus dem Bistum Limburg. Für sie war der Stand der Diözese auf dem alten Messeplatz, der sogenannten Kirchenmeile, ein beliebter Treffpunkt. Dort konnten sie bei einem Glas Wasser oder Bistumswein ins Gespräch kommen und sich über das Bischof-Blum-Kolleg, die Schule des Glaubens, des Gebetes und der Gemeinschaft informieren. Zentrale Themen am Stand waren auch der Bistumsprozess "Bereitschaft zur Bewegung" und die Strukturveränderungen in der Seelsorge. Unter den Gästen des Standes war auch Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst, der den Katholikentag am Samstagvormittag besuchte.

Ein positives Fazit zum 98. Katholikentag, der unter dem Leitwort "Einen neuen Aufbruch wagen" stand, zogen auch die Veranstalter. Nach Auffassung von Erzbischof Robert Zollitsch (Freiburg) und des Präsidenten des Zentralkomitees deutscher Katholiken (ZdK) Alois Glück habe das Treffen gezeigt, "dass die Kirche in Politik und Gesellschaft Themen setzen" könne. Besonders hoben sie Veranstaltungen zu den Bereichen Umwelt, Energiewende und demografischer Wandel sowie zum Verhältnis der Religionen hervor. Zollitsch und Glück warnten davor, die Kirche nur als "Institution in der Krise" zu sehen und lobten das "unglaubliche Potenzial", das in der Kreativität ihrer Mitglieder stecke. "Wir sind bereits eine Kirche des Aufbruchs", bilanzierte der Freiburger Erzbischof.

Der nächste Katholikentag findet 2014 in Regensburg statt.

Informationen gibt es im Internet unter http://www.bischof-blum-kolleg.de und www.katholikentag.de. (StS)

Zum Anfang der Seite springen