Suchwort eingeben

16.05.2013

Bischof unterstützt Ökumenische Wohnhilfe

Im Main-Taunus werden Wohnungen und Häuser gesucht

HOFHEIM. - Bei einem Besuch in den Beratungsräumen der Ökumenischen Wohnhilfe im Taunus und des Sozialbüros Main-Taunus hat Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst am Mittwoch, 15. Mai, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen Dank und Anerkennung für das große Engagement ausgesprochen. Dieser Dank gelte ausdrücklich auch allen Kirchengemeinden, die die beiden sozialen Einrichtungen finanziell unterstützen. Unter dem Titel "Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen" unterzeichnete der Bischof einen Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger im Main-Taunus, der Ökumenischen Wohnhilfe geeigneten Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

"Als Bischof von Limburg bitte ich Sie, leer stehende und neu zu vermietende Wohnungen über die Vermittlung der Ökumenischen Wohnhilfe anzubieten", heißt es in dem Aufruf. Außerdem könne die Arbeit auch durch Spenden oder Mitgliedschaft im Förderverein unterstützt werden. Auch die Politik sei herausgefordert, wieder mehr in sozialen Wohnungsbau zu investieren, sagte er. Zuvor hatte Tebartz-van Elst im Rahmen seiner Visitation des Bezirks Main-Taunus den großen Secondhand-Laden "Anziehpunkt" in Hofheim besucht und sich über die vielfältige Arbeit der rund 30 Ehrenamtlichen informiert. Der Laden, der von einer Mitarbeiterin des Caritasverbandes geleitet wird, wird täglich von rund 100 Besuchern frequentiert. Mit dem Überschuss ist zudem ein Hilfsfond für Menschen in Not aufgebaut worden.

Seit 23 Jahren engagiert sich die Ökumenische Wohnhilfe im Taunus e.V., ein Zusammenschluss von Christen aus dem Main-Taunus und Hochtaunus, für Menschen in Wohnungsnot. Der gemeinnützige Verein ist als mildtätig anerkannt. Neu gewählter Vorsitzender ist Wolf-Hellmuth Graf von Beust, zweiter Vorsitzender ist Stefan Schweser, Schatzmeister weiterhin Marcus Krüger. (rei)

Der von Bischof Tebartz-van Elst unterzeichnete Aufruf kann <link file:11010 aufruf Ökumenische>hier im Wortlaut eingesehen werden.

Zum Anfang der Seite springen