Suchwort eingeben

09.05.2013

Mal weg oder ganz da?

Verantwortliche für Ministrantenpastoral zu Gast im Bistum

LIMBURG - "Mal weg oder ganz da?": Unter diesem Leitwort stand die Kooperationstagung der deutschsprachigen Ministrantenreferate 2013. Vom 6. bis 8. Mai trafen sich insgesamt 30 Verantwortliche für die Ministrantenpastoral aus allen deutschen Diözesen im Bistum Limburg, um spirituelle und praktische Aspekte der nationalen Ministrantenwallfahrt im kommenden Jahr nach Rom zu planen. Bei ihrem Treffen lernten sie auch Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst und die Domstadt an der Lahn kennen.

"Als Verantwortliche für die Ministrantenpastoral haben Sie einen wichtigen Dienst in der Kirche übernommen", sagte Bischof Tebartz-van Elst in der gemeinsamen Eucharistiefeier. Die Mädchen und Jungen, die sich als Ministrantinnen und Ministranten engagierten lernten durch ihren Dienst ganz selbstverständlich, sich und ihre Gaben in die Kirche einzusetzen. Ministrantinnen und Ministranten spürten, dass Glauben und Leben zusammengehören und dass Gott in ihrem Leben gegenwärtig ist. "Sie begleiten die jungen Menschen auf ihren Weg und zeigen ihnen, dass Glaube Freude machen kann und Gemeinschaft stiftet", lobte Tebartz-van Elst. In seiner Predigt erinnerte der Bischof an die große internationale Ministrantenwallfahrt im Jahr 2010. "Es war damals sehr beeindruckend, wie viele junge Menschen sich für den Glauben begeistern ließen und wie viele Früchte dieses Treffen weltweit trägt", so der Bischof. Dabei sei vielen auch deutlich geworden, dass wahre, innere Freiheit nur aus dem Glauben kommen kann. Diese innere Freiheit führe dann zum Aufbruch, zum Einsatz für andere, zu einer Liebe zur Liturgie und zu Verlässlichkeit und Verbindlichkeit. "Ministrantenarbeit ist immer ein geistlicher Dienst in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten", sagte Tebartz-van Elst.

Die Ministrantenwallfahrt wird vom 03 bis 11. August 2014 geplant. Weitere Informationen folgen. (StS)

Zum Anfang der Seite springen