Suchwort eingeben

19.09.2013

"MenschenLeben in Sambia"

Wanderausstellung zur Diözesanpartnerschaft mit Ndola eröffnet

LIMBURG - Am Dienstag, 17. September, wurde im großen Pfarrsaal in der Gemeinde St. Nepomuk Hadamar die neue Wanderausstellung zur Diözesanpartnerschaft mit Ndola in Sambia eröffnet. In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung hat die Abteilung Weltkirche im Bistum Limburg diese Ausstellung zu "MenschenLeben in Sambia" entworfen.

Viele Interessierte und Engagierte waren zur Eröffnung gekommen. Im Gedenken an den ehemaligen Bischof von Ndola, Dennis De Jong, erinnerten verschiedene Zeitzeugen an die Anfänge der Partnerschaft, die bereits seit 1982 Bestand hat. "Bischof Dennis legte das Saatkorn für die Partnerschaft, das dann auf fruchtbaren Boden fiel", erinnerte sich Weihbischof Dr. Thomas Löhr. Es sei ganz im Sinne von Bischof Dennis, dass die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Ndola und Limburg so viel Engagement von verschiedenen Personen erführen. "Dadurch bleiben sie für weitere Generationen lebendig", fügte der Weihbischof an.

Winfried Montz, Christel Heukäufer, Pfarrer Dieter Lippert und Andrea Braum erzählten von ihren Erfahrungen mit Bischof Dennis, von ihren Aufenthalten in Sambia und ihrer ganz persönlichen Geschichte im Rahmen der Partnerschaft. Gespannt lauschte das Publikum als Pfarrer Lippert die Krippe präsentierte, die dem Bischof von Ndola gehörte und die er Pfarrer Lippert zum Abschied 2003 schenkte. Dass die Partnerschaft auch heute noch lebendig ist und immer wieder neue Gesichter hinzukommen, zeigte sich im Rahmen des Musikprojekts "Limburg meets Ndola Beats" im September 2012. Junge Sängerinnen und Sänger aus Ndola waren damals nach Limburg gekommen, um zusammen mit dem Jugendchor aus Limburg ein Konzertprogramm zu erarbeiten und anschließend auf Tour zu gehen. Das Projekt wurde zu einem großen Erfolg und ist bis heute in den Köpfen der Beteiligten präsent. Ein Film zum Projekt ließ die Erinnerungen an die Wochen der intensiven Begegnungen im Herbst 2012 auch am Abend der Ausstellungseröffnung wieder aufleben.

Weihbischof Dr. Thomas Löhr segnete die Ausstellung für ihren Weg durch das Bistum. "Segensreich soll die Wanderausstellung zu den verschiedenen Gemeinden und Institutionen ziehen, in denen sie präsentiert werden soll und segensreich soll sie sein, für die weitere Arbeit im Rahmen der Partnerschaft zwischen Ndola und Limburg", sagte er.

Die Wanderausstellung "MenschenLeben in Sambia" ist ab sofort über die Abteilung Weltkirche ausleihbar. Die zehn RollUps zur Partnerschaft und zu Einzelschicksalen im Bistum Ndola können von Gemeinden, Institutionen, interessierten und engagierten Gruppen kostenfrei ausgeliehen werden. Zusätzlich hat die KEB eine Arbeitshilfe erstellt, in der verschiedene Module zur Gestaltung eines Themenabends aufgeführt sind. Zu den jeweiligen Modulen können Referenten angefragt werden, die gerne bereit sind, einen Vortrag im Rahmen des Themenabends zu halten. (SFi)

Weitere Informationen unter E-Mail: weltkirche@bistumlimburg.de und www.weltkirche.bistumlimburg.de.

Zum Anfang der Seite springen