03.09.2013
Mit beiden Füßen auf der Erde bleiben
RHEINGAU. - Mehrere hundert Katholiken aus dem Bezirk Rheingau haben am Sonntag, 1. September, an der diesjährigen Bezirkswallfahrt zum Kloster Marienthal teilgenommen. Hauptzelebrant des Gottesdienstes war Weihbischof Dr. Thomas Löhr, der mit der Wallfahrt seine Visitation des Bezirks im ersten Halbjahr 2013 beendete. Von den vielen Pilgern hatten sich einige schon früh am Morgen zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus allen Gemeinden auf den Weg gemacht, um mit dem Weihbischof, der viele Jahre Bezirksdekan und Pfarrer von Rüdesheim und Eibingen war, und den Priestern und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bezirks zusammen zu treffen und Gottesdienst zu feiern.
„Maria ? Urbild des Glaubens“, hatte der vorbereitende ehemalige Pastorale Raum Rüdesheim-Lorch die Wallfahrt übertitelt. Maria sei voller Bescheidenheit und Demut gewesen und damit für die Kirche heute wichtigstes Vorbild und größte Herausforderung, sagte Weihbischof Dr. Löhr in seiner Predigt. Das lateinische Wort für Demut komme von humus: Grund, Boden. „Humus und humilitas ? das ist eine Garantie, nicht abzuheben, sondern mit beiden Füßen auf der Erde zu bleiben“, so der Weihbischof: „Und nahe bei den Menschen, auch im Leitungsamt, auch in der Kirche.“ Für die Kinder gab es parallel dazu eine eigene Wort-Gottes-Feier in dem Räumen des Klosters, die von einigen Katechetinnen liebevoll vorbereitet worden war.
Nach dem Gottesdienst nahmen die Pilger die Gelegenheit wahr, beim gemeinsamen Eintopfessen und Kaffee und Kuchen mit dem im Rheingau besonders beliebten Weihbischof und den Seelsorgern ins Gespräch zu kommen. Die Rheingauer Bezirkswallfahrt am ersten Sonntag im September wird mittlerweile seit vielen Jahren veranstaltet und hat schon „Traditionsstatus“ bei den Gläubigen des Bezirks. Sie schätzen dabei vor allem das auch in diesem Jahr wieder deutlich spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl ähnlich einem Katholikentag, das die Menschen jedes Jahr hier zusammenbringt. Zum Abschluss des Tages beteten die Pilger gemeinsam mit Weihbischof Dr. Löhr das Marienlob und nahmen an der Prozession mit dem Gnadenbild teil.
Die Predigt von Weihbischof Dr. Löhr steht <link file:14138 predigt weihbischof löhr bezirkswallfahrtf>hier zum Download bereit.