Suchwort eingeben

06.12.2013

Ordinariat fördert fairen Handel

Bischöfliche Verwaltung erhält Solidaritätszeichen

LIMBURG - Das Bischöfliche Ordinariat fördert den fairen Handel. Dies ist jetzt bereits an der Pforte des Verwaltungsgebäudes am Limburger Roßmarkt sichtbar. Am Freitag, 6. Dezember, nahm Generalvikar Wolfgang Rösch als Leiter der Bistumsverwaltung ein Türschild mit der Aufschrift "Wir machen mit. Fairer Handel im Bistum Limburg" entgegen.

Das Türschild ist eine Auszeichnung, die dem Ordinariat zum Abschluss der Kampagne "Eine Welt Fairstärken" im Jahr 2009 zunächst für drei Jahre verliehen wurde. "Weil Solidarität und fairer Handel kein Verfallsdatum haben und das Ordinariat weiter den fairen Handel unterstützt, können wir nun dieses zeitlose Türschild verleihen", erklärte Winfried Montz, Leiter der Abteilung Weltkirche und Initiator der Kampagne "Eine Welt Fairstärken".

Mit der Verleihung des Türschildes verbunden wurde auch der Verkauf von fair gehandelten Produkten im Hauptverwaltungsgebäude wiederbelebt: In den Wochen vor Weihnachten können Besucher und Mitarbeiter Honig, Tee, Kaffee, Schokolade und andere Leckereien aus dem fairen Handel auch an der Pforte des Roßmarkt 4 kaufen. Weitere, dauerhafte Verkaufsstützpunkte sind die Pforte im Verwaltungsgebäude Roßmarkt 12 und der sogenannte Fairomat im Katharina-Kasper-Haus in der Graupfortstraße. Organisiert und bestückt werden die Verkaufsstellen vom Team des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). (StS)

Zum Anfang der Seite springen