Suchwort eingeben

29.07.2013

Papst feiert Messe mit drei Millionen Menschen

42 Jugendliche aus dem Bistum feiern mit

Rio de Janeiro/Limburg - Mit einer großen Messe ist gestern, 28. Juli, in Rio de Janeiro der Weltjugendtag zu Ende gegangen. Zu dem Gottesdienst mit Papst Franziskus am Strand der Copacabana kamen nach Angaben der Stadtverwaltung 3,2 Millionen Menschen. Mitten unter ihnen auch 42 junge Menschen aus dem Bistum Limburg. In seiner Predigt forderte der Papst die jungen Gläubigen auf, gegen Gewalt, Intoleranz und Hass einzutreten. "Die Kirche rechnet mit euch!", rief er ihnen zu.

Übernachten am Strand

Viele der jungen Menschen waren über Nacht am Strand geblieben, nachdem am Vorabend dort bereits drei Millionen Menschen mit dem Papst die traditionelle Nachtwache gefeiert hatten. Auch ein Teil der Limburger Jugendlichen hatte es sich in ihrem Schlafsack am Strand mehr oder weniger gemütlich gemacht.

Kurzer Rückblick

Am Montag, 22. Juli, waren die Jugendlichen aus dem Bistum nach Rio de Janeiro angereist. Täglich haben sie gemeinsam mit Tausenden von Jugendlichen aus der ganzen Welt an Katechesen teilgenommen. Vor allem der 10 km lange Pilgerweg durch Rio de Janeiro, den Hunderttausende mitliefen, war für die Limburger Jugendlichen ein Höhepunkt: "Der Pilgerweg war sehr beeindruckend vor einer grandiosen Kulisse".

Weltjugendtag 2016, wo?

Auf ihrer <link https: www.facebook.com wjtbistumlimburg>Facebook-Seite schrieb die Gruppe aus Limburg: "Gleich beginnt der Abschlussgottesdienst. Noch werden Wetten entgegengenommen, wo der nächste Weltjugendtag stattfindet". Am Ende des Gottesdienstes gab Papst Franziskus dann den mit Spannung erwarteten Ort bekannt: Der nächste Weltjugendtag wird in Polen, in der Stadt Krakau stattfinden.

So geht es für die Jugendlichen weiter

Noch bis Mittwoch, 31. Juli bleibt die Limburger Gruppe in Rio de Janeiro, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen. Anschließend geht es mit dem Flieger weiter in den Süden Brasiliens, nach Foz do Iguaçu. Hier erwarten die Jugendlichen die größten Wasserfälle der Erde. Am 3. August heißt es dann Abschied nehmen von Brasilien, dann treten die Jugendlichen den Heimweg an. (ld)

Zum Anfang der Seite springen