13.11.2013
Singen mit Herz und Verstand
LIMBURG - Musik, Bewegung, Malen und jede Form von darstellendem Spiel - um diese kindlichen Lieblingsbeschäftigungen ging es bei der Veranstaltung mit dem Theologen, Pädagogen und Musiker Reinhard Horn in der Unterkirche der Pallottiner. Eingeladen hatten die Ämter für katholische Religionspädagogik in Montabaur und Limburg. Gekommen waren etwa 60 Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschul-Lehrkräfte, die sich an diesem Tag für das Musizieren und Spielen mit Kindern wichtige Tipps und Anregungen holten. Was auch Neurobiologen lehren, bestätigt Horn in seiner täglichen Arbeit: "Kinder schöpfen aus dem Vollen wenn sie sich kreativ betätigen. Ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten werden maßgeblich davon beeinflusst und helfen bei deren Entwicklung." Auch im Religionsunterricht gehe es darum, diese Entwicklung zu fördern. Gerade die Advents- und Weihnachtszeit kann für die musikalische Frühförderung genutzt werden, so der beliebte Kindermusiker.
Nach einem Impulsreferat von Reinhard Horn begeisterte der Schulchor der Limburger Erich-Kästner-Grundschule durch Klangvielfalt im musikalischen Repertoire. "Gesang ist keine Zauberei. Die Schülerinnen und Schüler singen mit Herz und Lust, aber auch mit Methode und Sachverstand", sagte Schulleiterin Eveline Hannappel. Nach dem Mittagessen übten und arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit kleinen Bewegungsabläufen zu Liedern und Texten. Denn neben Musik und Gesang komme dem Stilmittel der Erzählung eine tragende Rolle zu. "Das Erzählen ist die wichtigste Kompetenz, über die man im Umgang mit Kindern verfügen sollte", so Reinhard Horn. In den Klassenräumen und Kindertagesstätten würden in den nächsten Wochen unzählige Kerzen entzündet. "In Erzählungen über das Licht können Lehrkräfte die wichtige Erfahrung von Nähe und Geborgenheit, von Schutz und Erleuchtung transportieren", so Dr. Horst Quirmbach, Leiter des Amtes für katholische Religionspädagogik Limburg. "Ihre Arbeit ist das Licht, mit dem Entwicklung im Kleinkindalter entzündet wird", dankte Quirmbach den Fachkräften und Reinhard Horn abschließend für ihr Engagement. (SFi)