04.11.2013
Stephan Gras ist kommissarischer Stadtdekan
WIESBADEN. Pfarrer Stephan Gras (46) ist kommissarischer Stadtdekan in Wiesbaden. Er wird dieses Amt bis zur Regelung der Nachfolgefrage in der Pfarrei St. Bonifatius ausüben, deren Pfarrer immer zugleich auch der Stadtdekan ist. Bereits seit Mai 2012 war Gras Stellvertreter des bisherigen Stadtdekans und jetzigen Generalvikars des Bistums, Wolfgang Rösch. Auch in der neuen Position bleibt Gras Pfarrer der spanischsprachigen katholischen Gemeinde und priesterlicher Mitarbeiter in St. Bonifatius. „So eine Konstellation hat es bislang noch nicht gegeben“, meint der Seelsorger, der sich zugleich über das in ihn gesetzte Vertrauen freut.
Da Rösch vorhabe, samstags und sonntags in der Gemeinde zu sein, werde es hier vor allem darum gehen, unter der Woche die „Übergangssituation“ zu meistern, sagt er. Die gute Vernetzung und Zusammenarbeit werde dafür sorgen, dass dies gelinge, zeigt er sich zuversichtlich. Als kommissarischer Stadtdekan ist Gras darüber hinaus jetzt Hauptansprechpartner von Stadtversammlung und Stadtsynodalrat, der Mitarbeiter des Stadtbüros der katholischen Kirche in Wiesbaden und der Dienststellen im Roncalli-Haus. Auch für alle Anfragen an öffentliche Repräsentanz ist er bis auf weiteres zuständig. Außerdem wird er an der monatlichen Plenarkonferenz in Limburg teilnehmen.
Stephan Gras, der seit Juni 2011 Priesterlicher Mitarbeiter im Raum Wiesbaden-City ist, ist in Bad Soden am Taunus aufgewachsen. Nach dem Theologiestudium in Frankfurt und in München und der Priesterweihe 1993 im Limburger Dom, war er. Kaplan in drei Frankfurter Gemeinden. Nach seiner Kaplanszeit arbeitete Gras 1999 mehrere Monate in Argentinien in der Urwaldprovinz Misiones, in einer Pfarrei unter einfachen Lebensbedingungen direkt an der Grenze zu Brasilien. Rege Kontakte nach Lateinamerika sind ihm aus dieser Zeit als Leidenschaft geblieben. Bereits seit.2000 ist er Pfarrer der spanischsprachigen Gemeinde für den Westteil des Bistums Limburg mit Sitz in Wiesbaden. Bevor er nach Wiesbaden kam, war er über elf Jahre Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raums Oestrich-Winkel im Rheingau mit vier Pfarreien. (rei)